Einzelnen Beitrag anzeigen

RuX

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Nürnberg
115 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#1

BDS 2006: Fragen/Vergleich Win32, VCL.NET, WinForms

  Alt 21. Dez 2006, 16:16
Ich muss sagen ich bin total verwirt.
Es geht um eine neues Projekt und um welche Programmiersprache/Framework/RDBMS ich verwenden werde. Es ist also noch so ziemlich alles offen.

Nur zur Info, in Frage kommt:
BDS 2006 vs VS 2005 (Delphi vs C#)
Informix vs Oracle
.NET vs Win32

Bis jetzt habe ich mit Delphi3, 7 und 8 gearbeitet.

Wenn mir mal jemand kurz folgenden Thesen zu BDS 2006 und den Frameworks bestätigen/korrigieren könnte, würde mir das sehr weiterhelfen:

- Compilate/Startup schneller durch neuen Memory Manager
- bis kann man nur .NET 1.1 entwickeln, .NET 2.0 kommt im nächsten Release, 3.0 im übernächsten
- .NET 1.1 Sourcecode (VCL.NET / WinForms) sollen 100%ig zu .NET 2.0 kompatibel sein (oder er wird automatisch konvertiert)
- ich hab mal gehört VCL.NET Komponenten/Klassen können in WinForms Anwendungen verwendet werden wenn man sie zur Laufzeit erzeugt (evtl. wars auch andersrum) ?
- manche WinForms Komponenten können in Wrapper verpackt werden und normal unter VCL.NET verwendet werden
- BDP und dbExpress unterstützen kein Informix
- VCL.NET ist viel langsamer und evtl. in Zukunft inkompatibel mit neuen Windows/.NET Features (Marshaling, P/Invoke, setzt auf Win32 API auf die wahrscheinlich nicht mehr um neue Features erweitert wird, welche auch immer das sein werden)

Feature Matrix bezüglich DB Providern (Im Lieferumfang enthalten, nicht visuelle Komponenten)

Delphi-Quellcode:
                           Win32 VCL.Net WinForms
BDE X X
BDP X X
ADO X X
ADO.NET X
OleDB Provider X
ODBC Provider X per BDE X
Oracle Provider X
Ist das alles so korrekt?

Ich persönlich neige zu ADO.NET/BDP mit WinForms (Bei Informix würde ich wahrscheinlich auf einen Drittanbieter setzen).
Ein neues Win32 Projekt anfangen scheint mir bei der heutigen .NET Zeit als Fehler, und VCL.NET ist mir persönlich zu sehr mit Gewalt auf .NET gequetscht ums mal drastisch auszudrücken. Aber auf die VCL verzichten würde ich auch ungerne

Vielleicht will mir auch der ein oder andere SEINE Meinung zu den diversen Frameworks mitteilen? Wär mir eine große Entscheidungshilfe.
Delphi3/Delphi5/Delphi7/Delphi8 User
  Mit Zitat antworten Zitat