Einzelnen Beitrag anzeigen

PrinceOfPerZiA

Registriert seit: 29. Dez 2006
6 Beiträge
 
#8

Re: Schulaufgabe, Problem mit Variablen

  Alt 30. Dez 2006, 14:01
danke, soweit, so gut. hab das jetzt so umgesetzt:
(für die die noch keine klare vorstellung vom proggi haben, hab ich mal n screenshot angehängt).
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.cmd_newClick(Sender: TObject);
begin
gut:=strtofloat(Edit5.Text);
zins:=strtofloat(Edit6.Text);
erg:=strtofloat(Edit7.Text);

zaehler:=0;

while gut<erg do
begin
gut:=gut*(1+(zins/100));
zaehler:=zaehler+1;
end;
label17.Caption := 'Die Anlage müsste ' + floattostr(zaehler) + ' Jahre dauern.';

end;
nur gibt's da jetzt folgendes problem:
diese aktion wird ja solange ausgeführt bis das guthaben größer oder gleich dem zielguthaben ist.
im idealfall hätte man gleich, nur leider tritt der idealfall ja nur ganz selten auf ^^

das heißt bei dem obigen beispiel bekomme ich jetzt 8 Jahre heraus. Das stimmt ja nicht ganz, es sind irgendwie
7,5...
also werden die monate ja nicht beachtet (sieht man ja oben, es wird immer um 1 jahr erhöht), und das ist zu grob.
wie kann ich jetzt die monate mit reinbekommen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screen_660.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat