Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.293 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

noch'n FileSplitter

  Alt 11. Jan 2007, 18:54
So, hier gibt's nun nocheinen weiteren FileSplitter

is unter Anderem aus folgenden Themen hervorgegangen
> ReadFileScatter/WriteFileGatter
> UPX-Explorerintegration

was soll ich sagen, 's is mehr wie 'ne Konsolenanwendung aufgebaut und ebenso wie meine UPX-Explorerintegration im Explorer integrierbar.

über "FileSplitter -h" (oder einfach so starten und dann -h im 1. Parameterfenster eingeben) kommt man an eine kurze Erklärung der wenigen Parameter.

im Grunde recht einfach:
teilen> FileSplitter -S Datei Größe
zusammenfügen> FileSplitter -C Datei.001

man kann auch einfach dat Programm aufrufen und gibt dann über die 2 bis 3 Dialoge seine Daten ein, oder man nutzt die Explorerintegration und kann über's Popupmenü Dateien teilen und zusammenfügen.


Das Programm selber ist eigentlich soweit fertig ... die wenigen Funktionen, welche es biete sind funktionsfähig und vermutlich kaum noch (wenn überhaupt) optimierbar.

Es läuft ab WinNT 4.0 SP4 (NT4+ 2K XP Vista)
  • Zieldateiname wird aus der Quelldatei erzeugt
  • Zielverzeichnis entspricht dem Quellverzeichnis
  • SplitSize wird auf ein vielfaches der Sektor-Größe aufgerundet (meißt 512 Byte-Schritte)
    der Code würde sonst, auf Grund des NonCached-Read/Write, wesendlich aufwendiger werden müssen
  • Datum (LastWrite) und Attribute werden jeweils von der/den Ausgangsdatei(en) übernommen
    diese Daten gehen also nicht verloren
  • eine Fortschritts-/aktivitätsanzeige gibt es nun
  • Registryeinträge (durch das Program01010747.jpgm), INIs, oder Ähnliches gibt es nicht
  • entweder als Einzeldatei nutzbar,
    oder mit der Explorerintegration über den Explorer (PopupMenü)
  • es kann jetzt auch 'ne BatchFile für's zusammenfügen erstellt werden (Parameter 1 = -SB )
    eine Batchdatei für's Zusammenfügen (ohne Programm) wird jetzt immer mit erstellt
  • eine .MD5-Datei wird ebenfalls erstellt
    und wird eine .MD5-Datei beim Zusammenfügen (über's Programm) gefunden, so wird die Datei natürlich auch mit dieser verglichen

Installation:
  • entweder die einzelne Programmdatei aufrufen (egal wo sie liegt)
  • Zip-Datei nach C:\Programme entpacken
    im entstandenen Verzeichnis "C:\Programme\FNS Ent\FileSplitter" die install.reg ausführen
    und schon ist es über das PopupMenü nutzbar
Deinstallation:
  • einfach nur die Datei(en) löschen
  • oder wenn im Explorer integriert, dann die Uninstall.reg ausführen (in C:\Programme\FNS Ent\FileSplitter)
    und dann nur noch das Verzeichnis löschen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
filesplitter_150.jpeg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip filesplitter_212.zip (41,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: exe filesplitter_579.exe (44,5 KB, 17x aufgerufen)
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat