AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Variable zur Laufzeit erstellen

Ein Thema von Scorpion · begonnen am 20. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2005
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#18

Re: Variable zur Laufzeit erstellen

  Alt 20. Nov 2005, 16:06
Zitat von ichbins:
wieso sind dynamische Arrays denn sinnloser als Listen? Weil sie weniger Speicher verbrauchen? Weil sie auch mehrdimensional möglich sind?
Wo hast du nur diese lustigen Ideen her? Weniger Speicher? Wie kommst du denn darauf? All die Aufräumarbeiten, die eine TObjectlist leistet, stellt dir doch ein Array nicht automatisch zur Verfügung. Und (hier liegt das Problem) die wenigsten rufen ein finalize und setLength(array, 0) auf. Das wäre wirklich mal angebracht.
Zudem hat Delphi eine interessante Strategie was dyn. Arrays angeht, erhöh mal die Länge eines dyn. Arrays immer schön um 1 und du wirst merken dass das nicht dem Speicher entspricht, der alloziert wird. Dann wirst du auch schnell einsehen, dass sie alles andere als weniger Speicher verbrauchen.

Mehrdimensionale Arrays sind natürlich toll, aber was wäre gleich eine Liste von Listen?
Unabhängig davon kannst du die Daten auch linear anordnen und hast nichts anderes (ausser evtl. weniger Sprünge im Speicher, je nach Umsetzung). Jedenfalls wirst du häufiger mal auf mehrdimensional verzichten müssen und einfach rechnen und sehen ist mindestens genauso einfach, aber anderes Thema.

Drehen wir die Frage um, was genau kann ein dyn. Array mehr als eine Liste? Nun ja, da wir schon häufiger die Diskussion hatten kommen wir doch gleich dazu, TObjectList basiert auf dyn. Arrays, nimmt einem aber die Verwaltung ab. Das ist auch ganz gut, denn das ist eine der wichtigsten Ideen der Informatik (habe ich mal im Studium gelernt).
Du automatisierst hier eine Arbeit und validierst einmalig, dass sie immer funktioniert. Damit weißt du, dass du jedes mal eine funktionsfähige Verwaltung des Speichers durch deine TObjectList hast.
Verzichtest du aus irgendwelchen Gründen (z.B. ein paar Bytes mehr Speicher) auf dieses Funktionen, müsstest du jedes mal validieren, dass deine Lösung genauso der Spezifikation gerecht wird. Da wirst du dann merken, dass man doch schnell kleine Fehler macht oder was vergisst...
Und mal ehrlich, wie oft liest du die Zeile finalize wenn dyn. Arrays benutzt werden?

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz