AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ASM Mnemonics auflösen

Ein Thema von faux · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 22. Nov 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von Flocke
Flocke

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Unna
1.172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Re: ASM Mnemonics auflösen

  Alt 22. Nov 2005, 07:50
Intel: http://developer.intel.com/design/pentium/manuals/
AMD: http://www.amd.com/us-en/Processors/...9_1102,00.html

Zu deinen Fragen:

$EB ist ein short jump und wird benutzt wenn der Zielbereich zwischen -128 und +127 Bytes entfernt liegt. $E9 ist ein near jump und benutzt ein volles 32-Bit Displacement.

Für mov gibt es ziemlich viele Opcodes, allerdings gibt's für fast jede Instruktion mehr als einen. Die meisten nutzen eine Mod-Reg-R/M-Adressierung. $B4 ist eine Ausnahme: die Codes $B0 bis $B7 bedeuten "mov reg8,imm8", wobei reg8 aus [AL,CL,DL,BL,AH,CH,DH,BH] kommt (daher +0 bis +7).

Allerdings wäre es müßig, dies alles auswendig zu wissen - dafür gibt's inline-Assembler und Disassembler.
Volker
Besucht meine Garage
Aktuell: RtfLabel 1.3d, PrintToFile 1.4
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz