AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vokabeltrainer

Offene Frage von "ELNeo"
Ein Thema von ELNeo · begonnen am 23. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2005
 
TheAn00bis

Registriert seit: 7. Jun 2004
386 Beiträge
 
#3

Re: Vokabeltrainer

  Alt 23. Nov 2005, 19:55
Laut deinen Aussagen bist du zwar noch nicht so weit in Delphi, aber das Thema ist gut, um in die OOP einzusteigen.

Dabei würde ich eine Klasse TVokabelkasten und eine Klasse TVokabel erstellen. TVokabel hätte die Attribute "DeutscheBedetung" und "EnglischeBedetung".

TVokabelkasten würde die ganzen TVokabeln in einer ObjectList verwalten und hätte Methoden wie z.B. "FügeVokabelHinzu"(mit den Parametern für Deutsche und Englische Bedeutung) und "LöscheVokabel" (vielleicht über eine Nummer?) und "GibVokabel" (über Nummer, oder zufällig, oder nach irgendeinem System?). Diese wären allesamt leicht zu realisieren.

Ein kleines bischen Schwieriger wäre dann die Methode "SpeichereKasten" und "LadeKasten" von TVokabelkasten.
Hierbei würde ich Records nutzen.

Von deinem Formular aus würdest du dann nur noch das create des Kastens aufrufen und dann die Methoden wie "Lade", dann zum Ausgeben vll "GibVokabel", das könntest du dann z.B. in ein Edit schreiben.


Denk über die OOP-Variante nach, wird dir vieles einfacher machen! (auch wenn es am Anfang komplizierter wirken mag)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz