AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi MCISendString: Datei aus Resource wiedergeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MCISendString: Datei aus Resource wiedergeben

Ein Thema von Martin K · begonnen am 27. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2005
 
Benutzerbild von Flocke
Flocke

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Unna
1.172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

Re: MCISendString: Datei aus Resource wiedergeben

  Alt 28. Nov 2005, 07:33
Zitat von Martin K:
Nee, beim BassdllPlayer hast du doch keine zusätzliche dll.
Ich nehme einfach die drei *.pas Dateien und binde sie über "BassdllPlayer" in uses ein.
einfach hier die 3 .pas Dateien rausholen

Das klappt prima, ohne DLL.
Du brauchst keine Extra-DLL, weil sie in der "Bass_Dynamic.pas" binär eingebettet ist und auf dem System zur Laufzeit extrahiert wird. Das sind die 95288 Bytes in der Konstanten "BASSData", die in dein Programm eingebunden werden.

Zitat von Martin K:
Bei deiner Methode müsste ich ja noch eine exe einbinden, dadurch wird mein Programm größer.
Du hast es dir also nicht angesehen

Nein, du musst keine EXE einbinden, weil das Abspielen über PlaySound bzw. SndPlaySound läuft. Das Programm macht einfach durch Hinzufügen eines kleinenen RIFF-Headers (70 Bytes) aus deiner MP3-Datei eine WAVE-Datei, ohne die eigentlichen Sounddaten zu verändern. Nach diesem "Patch" kannst du die MP3-Datei mit PlaySound abspielen.

Zitat von Martin K:
Außerdem geht das nicht mit PlaySound:
Ich habe nämlich ein Spiel programmiert, bei dem zwei Sounds parallel laufen müssen.
Ein Hintergrundsound (der ist als MP3 und wird mit dem BassdllPlayer abgespielt),
und ein kurzer Wave-Sound, der bei einem Tastendruck (KeyDown) abgespielt wird, mit PlaySound.

Beide Dateien sind als Resource eingebunden.
Und man kann bestimmt nicht zwei Sounds gleichzeitig mit PlaySound abspielen!!!
Da hast du Recht, das geht über PlaySound m.W. nicht. Müsste man aber mal mit SND_ASYNC ausprobieren.

Zitat von Martin K:
Aber trotzdem danke, dass du dich bemüht hast und mir dein Programm gepostet hast.
Das konntest du ja schließlich nicht wissen...
War eh schon fertig
Volker
Besucht meine Garage
Aktuell: RtfLabel 1.3d, PrintToFile 1.4
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz