Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: Seltsame Ergebnisse bei DFT

  Alt 31. Jan 2007, 22:30
Nein.

Ich habe eine eindeutige Spitze, aber nur bei Sinustönen. Bei Sägezahntönen zum Beispiel habe ich die nicht, da habe ich etwa 3 solche Spitzen, die von der Amplitude her abnehmen, also eine sehr große, eine mittlere und eine kleinere.

Mathematisch gesehen mache ich eine einfache, gewichtete Durchschnittsbildung. Höhere Frequenzen werden natürlich nicht höher gewichtet, sie sind nur einfach größer und ziehen damit den Durchschnitt "in die Höhe". Man könnte es vergleichen mit einem Vektor für Notenverteilungen bei einem Test in der Schule:

Man hat einen Vektor (a1,...,a6), bei dem a1 die Anzahl der 1en und a6 die Anzahl der 6en ist. Die Durchschnittsnote des Tests bildet sich aus (a1*1+a2*2+a3*3+a4*4+a5*5+a6*6)/(a1+a2+a3+a4+a5+a6).

Das ist mathematisch gesehen das gleiche wie bei meiner Frequenzberechnung.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat