Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Seltsame Ergebnisse bei DFT

  Alt 1. Feb 2007, 14:14
Ich schätze mal, ein Hanningfenster ist eine Art Filter. Wie funktioniert der?

EDIT: Aha. Das Ding heißt korrekt von Hann-Fenster und hat die Gleichung 0.5*(1+cos(2*Pi*n/M)) mit -M/2<=n<=M/2

Meine Implementation sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
procedure vonHannWindow(var a: array of Single);
var I, M, n: Integer;
begin
  M:=length(a);
  for I:=0 to (M shr 1)-1 do
  begin
    n:=I-(M shr 2);
    a[I]:=a[I]*0.5*(1+cos(2*Pi*n/(M shr 2)));
  end;
end;
Ich erhalte klare Spitzen, kann aber immer noch keine Rechtecks/Sägezahntöne erkennen. Aber vielleicht geht das auch einfach nicht.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat