AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ADO (automatische DB Syncronisierung verhindern)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO (automatische DB Syncronisierung verhindern)

Ein Thema von opfer.der.genauigkeit · begonnen am 19. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2006
 
opfer.der.genauigkeit

Registriert seit: 14. Feb 2005
66 Beiträge
 
#8

Re: ADO (automatische DB Syncronisierung verhindern)

  Alt 3. Jan 2006, 20:41
Da ich nur ungerne Threads von mir liegen lasse, hier die Lösung:

Das Konzept von ADO hat per Default die Einstellung für implizite Transaktionen.
D.h. werden Daten geändert, werden diese direkt in die DB eingefügt bzw. wie in meinem
Fall durch das Resync abgeglichen.

Um dies zu verhindern muss mit expliziten Transaktionen über das ConnectionObjekt verarbeitet werden.
Dies kann durch den Aufruf von ADOConnection.BeginTrans eingeleitet und bei Bedarf mit CommitTrans oder RollbackTrans beendet werden.

Ich finde diese Regelung etwas seltsam, aber ok... man kann damit leben.

Evtl. kennt jemand noch eine andere Art für eine Lösung. Vielleicht eine noch bequemere?

Siehe: http://www.entwickler-forum.de/webx?....0@.4a872c60/0
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz