AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Autostart: Wieso funktioniert der Code nicht ?!?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Autostart: Wieso funktioniert der Code nicht ?!?

Ein Thema von Trouble_Maker · begonnen am 24. Jun 2003 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2003
 
Daniel B
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9
  Alt 25. Jun 2003, 17:44
Hallo,

ist jetzt vielleicht ein bisschen länger, tut aber was es soll.
Vielleciht vom Code her etwas verständlicher, weil die langen Pfade nicht angegeben werden.
Delphi-Quellcode:
procedure SetAutoStart(AppTitle, AppName: string;
                       Register: Boolean;
                       RunOnce: Boolean = False);
var
  Registry: TRegistry;
  RegistryOpen: Boolean;
begin
  RegistryOpen := False;
  Registry := TRegistry.Create;
  try
    Registry.RootKey := HKEY_CURRENT_USER;
    case RunOnce of
      True: begin
               RegistryOpen := Registry.OpenKey(REGSTR_PATH_RUNONCE, False);
             end;
      False: begin
               RegistryOpen := Registry.OpenKey(REGSTR_PATH_RUN, False)
             end;
    end;
    if RegistryOpen then
    begin
      if Register then
      begin
        try
          Registry.WriteString(AppTitle, AppName);
        except
          MessageBeep(MB_ICONASTERISK);
          ShowMessage('Der Autostartschlüssel konnte nicht in der ' +
                      'Registry angelegt werden !');
        end;
      end
      else
      begin
        if Registry.ValueExists(AppTitle) then
        begin
          if not Registry.DeleteValue(AppTitle) then
          begin
            MessageBeep(MB_ICONASTERISK);
            ShowMessage('Der Autostartschlüssel konnte nicht aus der ' +
                        'Registry entfernt werden !');
          end;
        end;
      end;
      Registry.CloseKey;
    end;
  finally
    Registry.Free;
  end;
end;
Der Aufruf bei einer CheckBox, oder einem MenüItem das geChecked ist, müsste dann so aussehen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Autostart1Click(Sender: TObject);
begin
  if Autostart1.Checked then
  begin
    SetAutoStart('DBSysCon', ParamStr(0), False, False);
    AutoStart1.Checked := False;
  end
  else
  begin
    SetAutoStart('DBSysCon', ParamStr(0), True, False);
    AutoStart1.Checked := True;
  end;
end;
Grüsse, Daniel

Nachtrag: AutoStart1 ist ein MenüPunkt mit Check-Möglichkeit. Also so ein Häckchen davor. Für ein ganz normales Menü. Oder auch PopUp-Menü.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz