Einzelnen Beitrag anzeigen

berens

Registriert seit: 3. Sep 2004
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: ADOquery nimmt viel RAM-Speicher weg, hilfe!!!!!!!!!!

  Alt 28. Feb 2007, 11:10
Also die Lösung des Problem ist:

Man setze CurserLocation auf clUseServer. Damit ist das Problem weg.

Delphi-Quellcode:
    _Query := TADOQuery.Create(NIL);
    _Query.Close;
    _Query.Connection := _Connection;
    _Query.SQL.Clear;
    _Query.Prepared := true;
    _Query.CursorLocation := clUseServer;
Die Frage lautet nun: Welche Auswirkungen ruft diese Änderung in meinem Programm hervor?

Zitat:
Ein serverseitiger Cursor ist nicht so flexibel, kann aber bei sehr großen Ergebnismengen vorteilhaft (oder sogar notwendig) sein. Er muss verwendet werden, wenn die Größe der Ergebnismenge den verfügbaren Festplattenspeicher des Client-Systems überschreitet. Viele Server unterstützen außerdem nur Vorwärts-Cursor, bei denen der Satzzeiger in der Ergebnismenge nicht in Richtung Tabellenanfang bewegt werden kann.
Tjo, bin ich mal gespannt :/
  Mit Zitat antworten Zitat