AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi programm friert ein, progress bar, leerzeichen ignorieren...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

programm friert ein, progress bar, leerzeichen ignorieren...

Ein Thema von Headi · begonnen am 24. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 27. Dez 2005
 
Headi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Weinfelden
101 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

Re: programm friert ein, progress bar, leerzeichen ignoriere

  Alt 25. Dez 2005, 18:14
hmmm... ich krieg das einfach nicht hin,

also zum ersten Problem:

Ich habe mir die tipps nochmals angeschaut, die du mir gegeben hast.
Ich habe es jetzt geschafft, jedes wort anzusprechen, aber irgendeine gute funktion konnte ich nicht basteln.
Ich möchte ja nicht den ganzen code den ich schon habe wieder umschreiben.

bis jetzt sieht dieser code so aus:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); //sfv file öffnen
begin

  if OpenDialog1.Execute then
   begin
    SL := TStringList.Create;
    SL.LoadFromFile(OpenDialog1.FileName); //sfv daten in stringlist speichern
    SL.Delimiter :=' ';

    SLSub := TStringList.Create;
    StringGrid1.RowCount:=SL.Count+1; //stringgrid zeilen erstellen

    for I := 0 to SL.Count - 1 do
     begin
      SLSub.DelimitedText := SL[I];

      StringGrid1.Cells[0, (1+(I))]:=SlSub[0]; //dateiname in stringgrid einfügen
      StringGrid1.Cells[2, (1+(I))]:=SlSub[1]; //hash wert in stringgrid einfügen
      StringGrid1.Cells[1, (1+(I))]:='ready'; //status gleich ready
     end;
   end;
end;

dann zum zweiten Problem:

Ja es sind zeilenkommentare.
Mit dem pos bin ich irgendwie auch nicht weitergekommen,
irgendwie habe ich immer probleme mit den verschiedenen Formaten, also Strings, string, integer...

drittes Problem:

Also ich glaube, das ist ja sogar normal dass ein Programm bei längeren berechnungen einfriert,
aber ich glaube das kann man doch mit einem thread oder so umgehen?! Nur habe ich leider keine Ahnung davon.

viertes Problem:

Also das mit dem Fortschrittbalken krieg ich glaub nicht hin, da ich erstens zu wenig ahnung davon habe, und zweitens
habe ich durch die componente die mir das ganze berechnet irgendwie zu wenig informationen.
Ich werde dort jetzt einfach einen Fortschritsbalken anzeigen, der hin und her fahrt.


vielen dank schonmal,
Ich hoffe ihr könnt mir das noch ein bisschen genauer erklären

mfg headi
Pascal
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz