Thema: Delphi Hexstring vb to Delphi

Einzelnen Beitrag anzeigen

Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: Hexstring vb to Delphi

  Alt 6. Mär 2007, 00:36
Ok, nun habe ich verstanden was du willst. Aber eine Frage: Warum fügst du die Werte der Konstanten als String ein? Dann hättest du danach bei jedem Eintrag wieder aufwändig den String schneiden müssen und wieder zurück wandeln müssen. Ich empfehle lieber die Konstanten in der Objekteigenschaften abzulegen.

lList -> TStringList;
Delphi-Quellcode:
  With lList Do
  Begin
    AddObject('WS_ACTIVECAPTION', TObject(WS_ACTIVECAPTION));
    AddObject('WS_BORDER', TObject(WS_BORDER));
    AddObject('WS_CAPTION', TObject(WS_CAPTION));
    ....
    AddObject('WS_VSCROLL', TObject(WS_VSCROLL));
  End;
Ok, nun zur Abfrage bezüglich eines Fensterhandles:

lWinStyle = Windows Style des Fenster welches analysiert werden soll
i = Integer
lConst = Cardinal
ListBox1 = AusgabeListBox
Delphi-Quellcode:
  For i := 0 To Pred(lList.Count) Do
  Begin
    lConst := Cardinal(lList.Objects[i]);

    If ( lWinStyle And lConst ) = lConst Then
      ListBox1.Items.Add(lList[i]);
  End;
Wenn du in der Liste auch noch den konstanten Wert haben willst, dann nutze die Format() Angabe von turboPASCAL.
  Mit Zitat antworten Zitat