AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen

Ein Thema von JWeis · begonnen am 28. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2005
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
Thanatos81
(Gast)

n/a Beiträge
 
#21

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen

  Alt 29. Dez 2005, 07:53
Zitat von JWeis:
wenn ich
Code:
 Type c:\test.txt >123.456.789.0
oder
Code:
 copy c:\test.txt >123.456.789.0
eingebe kommt
Zitat:
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen, oder Datenträgerbezeichnung ist falsch.
Wäre ja auch zu schön gewesen

Zitat von JWeis:
Zitat:
Wir haben die Zebras bisher immer per Indy-Kompos angesprochen. Hatten da auch mal ein Test-Prog um .txt's mit ZPL-Inhalt auszulesen und rüberzuschicken. Falls dir das hilft könnte ich morgen mal schauen, ob ich da was finde.
über delphi irgendwas oder wie
Jupp. Indy ist ne Komponenten-Sammlung für Delphi mit denen man sich die Arbeit mit dem Netzwerk bequemer machen kann Dann könnte man zB ein kleines Konsolenprogramm schreiben und dem als Parameter die Datei und die IP des Zebras übergeben.

@Flocke
Das sind keine normalen Drucker, wie man sie als Consumer kennt. Das sind meistens Thermo-Transfer und/oder Thermo-Direkt Etikettendrucker, um deren Ansteuerung man sich selbst kümmern muss, da sie mehr MÖglichkeitenhaben als ein normaler Drucker (zB Vorlaufgeschwindigkeit der Etiketten, Intensität der Farbe durch Wärme, wird das gedruckte Etikett direkt aufgeklebt, etc.).
Deswegen gibt es wahrscheinlich auch keinen PCL bzw. GDI Treiber für.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Flocke
Flocke

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Unna
1.172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#22

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen

  Alt 29. Dez 2005, 11:08
Zitat von Thanatos81:
@Flocke
Das sind keine normalen Drucker, wie man sie als Consumer kennt. Das sind meistens Thermo-Transfer und/oder Thermo-Direkt Etikettendrucker, um deren Ansteuerung man sich selbst kümmern muss, da sie mehr MÖglichkeitenhaben als ein normaler Drucker (zB Vorlaufgeschwindigkeit der Etiketten, Intensität der Farbe durch Wärme, wird das gedruckte Etikett direkt aufgeklebt, etc.).
Deswegen gibt es wahrscheinlich auch keinen PCL bzw. GDI Treiber für.
Ich kenne die Kisten - habe anno '96 mal ein Programm für den Automotive-Bereich geschrieben, das auch 'nem Zebra Seriennummer und Barcodes für Einzelteile gedruckt hat (war eine riesige Kiste und höllenschwer). Der wurde über die `normale´ serielle oder parallele Schnittstelle angesteuert.

Wenn das Ding einen Netzwerkanschluss hat, dann hätte es ja sein können, dass sie eine Druckerfreigabe per SMB implementiert haben. Dann könnte man die IP-Nummer des Druckers in die Adressleiste im Explorer eingeben und würde die Freigabenamen sehen. Nur so könnte Windows per "\\12.34.56.78\print" auf den Standardwegen darauf zugreifen.

Wenn du die Daten direkt zum Drucker schicken willst, dann brauchst du aber nicht nur die IP sondern auch noch einen Port.

// Nachtrag: du kannst dir ja mal netcat besorgen.

Wenn der Port z.B. 1234 ist, dann kannst du mit
Code:
netcat 12.34.56.78 1234 <zpldatei.txt
die Datei zum Drucker schicken.

Wenn du den Port nicht kennst dann kannst du die IP des Druckers nach offenen Ports scannen.
Code:
netcat -n -v -z -w 1 12.34.56.78 1-1000
Vorsicht: dauert ca. 1000 Sekunden (jeweils eine Sekunden je Port). Wenn du eine Fortschrittsanzeige haben willst, dann kannst du noch ein zweites -v reinbauen, allerdings kriegst du dann für jeden Port eine Zeile und musst die offenen Ports selbst heraussuchen.
Volker
Besucht meine Garage
Aktuell: RtfLabel 1.3d, PrintToFile 1.4
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JWeis
JWeis

Registriert seit: 23. Aug 2005
Ort: Homburg
274 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#23

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen

  Alt 30. Dez 2005, 14:15
@ Thanatos81

was benutzt ihr??
und wie binde ich es ins delphi ein??
Johannes
Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz