AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Kommunikation zwischen einem Delphi-Prog und einem C++ Prog
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kommunikation zwischen einem Delphi-Prog und einem C++ Prog

Ein Thema von Geri · begonnen am 31. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Kommunikation zwischen einem Delphi-Prog und einem C++ P

  Alt 31. Dez 2005, 16:07
Zitat von Geri:
Gibt es für Delphi hier vielleicht eine fertige Komponente bei der man den Namen der Anwendung angibt, den Puffer und die über eine Sende/Empfangsroutine verfügt?
Wie denn? Es ist nur die ID der Windows-Message festgelegt aber sonst nichts.
Also "einfach" WM_COPYDATA als Message-Eventhandler in deinem Hauptformular definieren und Daten entsprechend deiner Schnittstellenabsprache mit dem C++-Entwickler codieren/dekodieren.
Bessere Schnittstellenbeschreibungen gibt es nur wenn Du z.B. COM oder SOAP verwenden würdest. Bei COM kannst Du dann einfach die Typbibliothek des C++-Programms importieren und hast dann alle in der Schnittstelle definierten Methoden mit Aufrufparametern als Pascal-Importdatei.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz