AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IP Scanner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IP Scanner

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 2. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2006
Antwort Antwort
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      
Benutzerbild von retnyg
retnyg

Registriert seit: 11. Feb 2005
193 Beiträge
 
#1

Re: IP Scanner

  Alt 1. Feb 2006, 13:29
Zitat von Luckie:
Code:
Betriebssystem   : Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
Computername   : HAL9000
Benutzer      : Michael
Mitglied von   : Benutzer

Arbeitsgruppe   : MSHOME
MAC Adresse   : 0-30-F1-9E-8F-DD
Adapter      : T-Sinus 111data - Paketplaner-Miniport (DNS: 192.168.2.1)
InternetIP   : **.**.**.**
lokale IPs   : 192.168.2.102
danke für deine ip-adresse *portscanner start* ~.^

[edit=alcaeus]IP-Adresse rauseditiert Mfg, alcaeus[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#2

Re: IP Scanner

  Alt 1. Feb 2006, 13:33
Auch wenn sein Beitrag schon etwas aelter ist, hab ich die IP-Adresse mal rauseditiert

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Dust Signs

Registriert seit: 28. Dez 2004
Ort: Salzburg
379 Beiträge
 
#3

Re: IP Scanner

  Alt 1. Feb 2006, 13:33
Ich glaube nicht, dass dein Scanner überhaupt den richtigen Bereich scannt - mein Rechner ist nämlich einmal in einem Klasse B-Netzwerk (Anschluss 1) und einmal per Ethernet mit einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Anschluss 2) konfiguriert; letzterer hat auch eine entsprechende Subnetzmaske.

Dust Signs
(aka AXMD in der EE)
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie es erneut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

Re: IP Scanner

  Alt 1. Feb 2006, 13:36
Hi,

Also da seht ihr was passiert.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i : Integer;
begin
 Form1.BorderStyle := bsSingle;// Damit man nicht während dem Scanvorgang rumschieben kann
ListBox1.Clear;
Progressbar1.Position := 0;
Button2.Enabled := true;
Button1.Caption := 'Working...';
Button1.Enabled := false;
Netz := GetNetz;
for i:= 1 to 255 do begin
 try
  if Beenden then Exit; // wenn man auf das X klick um zu beenden dann wird Beende = true gesetzt
  Ping.Host := '192.168.' + IntToStr(Netz) + '.' + IntToStr(i);
  Ping.Ping();
 except
  
 end;
end;
// Wieder alles setzen wie es vorher war
Button1.Enabled := true;
Button2.Enabled := false;
Form1.BorderStyle := bsSizeable;
Button1.Caption := 'Scan IPs';
end;
Wobei ich gestehen muss das ich folgendes aus der DP "geklaut" und etwas
umgeschrieben hab:

Delphi-Quellcode:
function GetNetz: Byte;
var
  rSockVer : Word;
  aWSAData : TWSAData;
  szHostName : array[0..255] of Char;
  pHE : PHostEnt;
begin
  Result:= 0;
  rSockVer:=MakeWord(1, 1);
  WSAStartup(rSockVer, aWSAData );
  try
    FillChar(szHostName, SizeOf(szHostName), #0);
    GetHostName(szHostName, SizeOf(szHostName));
    pHE:=GetHostByName(szHostName);
    if (pHE<>nil) then with pHE^ do begin
      Result := Byte(h_addr^[2]);
     end;
  finally
    WSACleanup;
  end;
end;

Ich denke das sollte die meisten Fragen beantworten. (Ich hoffs^^)

Gruß
Michael
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Dust Signs

Registriert seit: 28. Dez 2004
Ort: Salzburg
379 Beiträge
 
#5

Re: IP Scanner

  Alt 1. Feb 2006, 13:43
46 Zeilen Quellcode, davon 21 kopiert... soll ich jetzt applaudieren? Sowas bastel ich dir auch in 10 Minuten zusammen . Mach doch was draus: ping richtig mit der korrekten Subnetzmaske und auf einer wählbaren Netzwerkkarte. Schau dir mal gängige Tools dazu an...

Dust Signs
(aka AXMD in der EE)
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie es erneut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

Re: IP Scanner

  Alt 1. Feb 2006, 13:48
Zitat von Dust Signs:
46 Zeilen Quellcode, davon 21 kopiert... soll ich jetzt applaudieren? Sowas bastel ich dir auch in 10 Minuten zusammen . Mach doch was draus: ping richtig mit der korrekten Subnetzmaske und auf einer wählbaren Netzwerkkarte. Schau dir mal gängige Tools dazu an...

Dust Signs
Ich hab nie nie gesagt das ich da länger als 10 min gebraucht hab oder das ich sonderlich stolz dadrauf bin.. Ich hab das Ding allein für mich selbst gebaut weil ichs brauchte. Es war eigentlich nicht gedacht zur Veröffentlichung. Dafür ist das viel zu sehr auf meine eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. Ich habs mal hier rein gestellt weil ICH es sehr nützlich finde und es euch mal zeigen wollte bzw nicht vorenthalten wollte.

Und der kopierte Quellcode ist nur aus dem Grund dazu gekommen weil ihr ihn gefordert habt. Ich hätte es nicht gebraucht weil ich weiß welche Nr bei uns zu Hause im Netzwerk steht und ich eigentlich dann nur 192.168.2.1-255 prüfen müsste.

Gruß
Michael
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
KuH_am_SchuH

Registriert seit: 17. Jan 2006
72 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

Re: IP Scanner

  Alt 4. Feb 2006, 16:15
wär es möglich dass du die source zum downloaden reinsetzt???
  Mit Zitat antworten Zitat
Chrissi91

Registriert seit: 28. Jul 2005
849 Beiträge
 
#8

Re: IP Scanner

  Alt 4. Feb 2006, 17:08
Zitat von Neutral General:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i : Integer;
begin
 Form1.BorderStyle := bsSingle;// Damit man nicht während dem Scanvorgang rumschieben kann
ListBox1.Clear;
Progressbar1.Position := 0;
Button2.Enabled := true;
Button1.Caption := 'Working...';
Button1.Enabled := false;
Netz := GetNetz;
for i:= 1 to 255 do begin
 try
  if Beenden then Exit; // wenn man auf das X klick um zu beenden dann wird Beende = true gesetzt
  Ping.Host := '192.168.' + IntToStr(Netz) + '.' + IntToStr(i);
  Ping.Ping();
 except
  
 end;
end;
// Wieder alles setzen wie es vorher war
Button1.Enabled := true;
Button2.Enabled := false;
Form1.BorderStyle := bsSizeable;
Button1.Caption := 'Scan IPs';
end;
Wobei ich gestehen muss das ich folgendes aus der DP "geklaut" und etwas
umgeschrieben hab:

Delphi-Quellcode:
function GetNetz: Byte;
var
  rSockVer : Word;
  aWSAData : TWSAData;
  szHostName : array[0..255] of Char;
  pHE : PHostEnt;
begin
  Result:= 0;
  rSockVer:=MakeWord(1, 1);
  WSAStartup(rSockVer, aWSAData );
  try
    FillChar(szHostName, SizeOf(szHostName), #0);
    GetHostName(szHostName, SizeOf(szHostName));
    pHE:=GetHostByName(szHostName);
    if (pHE<>nil) then with pHE^ do begin
      Result := Byte(h_addr^[2]);
     end;
  finally
    WSACleanup;
  end;
end;
Das hat er doch schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
ipworks

Registriert seit: 27. Jul 2004
65 Beiträge
 
#9

Re: IP Scanner

  Alt 8. Mär 2006, 14:41
Wie ich sehe, besteht bei einigen hier Bedarf an Ping-Funktionen.
Also wenn Interesse besteht, könnte ich ja eine Unit posten, die Pings per Thread zulässt.
Das heisst man kan ein Subnetz über Threads pingen, was wesentlich schneller geht als sich von 0 bis 254 durchzupingen und entweder auf das Timeout zu warten oder auf die Antwort.
Zum Testen könnte ihr ja mal das Tool hier Download IPworksnetscanherunterladen:
Peter
-------------------------------
mostly......pebkac
http://www.ipworks.de
  Mit Zitat antworten Zitat
PierreB
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: IP Scanner

  Alt 8. Mär 2006, 14:42
Joa, dann poste mal bitte deine Unit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz