AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IP Scanner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IP Scanner

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 2. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2006
Antwort Antwort
Seite 1 von 9  1 23     Letzte »    
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:12
Hi,

Mein IP Scanner ist ein kleines Tool mit dem man alle IP Adressen im Netzwerk anzeigen kann.
Hinter der IP-Adresse wird der Computername angezeigt.

Gruß
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenneu_997.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ipscanner_139.zip (232,6 KB, 692x aufgerufen)
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:14
Hi,

nicht schlecht

Was ich allerdings doofe finde, dass man das Fenster nicht vergrößern kann.

[edit]
Manchmal scannt es ***.***.***.1 und manchmal nicht :-\ [/edit]

Sogar den Namen meiner FritzBox hats erkannt

MfG,

Manu
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MisterNiceGuy
MisterNiceGuy

Registriert seit: 1. Jul 2003
Ort: Mannheim
919 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:19
Hi Kollege,
das Programm gefällt mir gut!

Wusste garnicht, dass mein Router auch ne IP hat
Jonas
Wenn mich jemand sucht, ich bin im Kühlschrank!

Informationen über das Duale Studium
www.jofre.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:23
Zitat von MisterNiceGuy:
Wusste garnicht, dass mein Router auch ne IP hat
LOL, wie oll er snst mit dem Computer Datenaustuaschen.

Bei mir passiert übrigens nichts, wenn ich den Button klicke, obwohl er zu mindest den Router finden müsste.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:27
Hi,

soweit ich weiß, scannt der nur im Bereich 192.168.x.x
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:28
In dem Bereich liegt mein Router.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:31
Zitat von Luckie:
In dem Bereich liegt mein Router.
Liegst du selbst auch in diesem Bereich ?
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:31
Hat dein Router die IP 192.168.x.1? Wenn ja, die xxx.xxx.xxx.1 erkennts bei mir auch nicht immer. Manchmal kommts, manchmal nicht

Glücksspiel
  Mit Zitat antworten Zitat
ichbins

Registriert seit: 9. Jul 2005
Ort: Hohenaltheim
1.001 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#9

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:44
Hm...

Meinen WLAN-Router sammt per LAN angestöpselten (ausgeschalteten) PC findet er nicht...
Age of Empires Multiplaying ist aber dennoch möglich.
Michael Enßlin
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.
Sokrates
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 17:50
Also es wird so gescannt:

192.168.<Nr die der PC da hat>.1-255

das heißt wenn die eingene IP

192.168.0.3 ist wird von

192.168.0.1 - 192.168.0.255

gescannt. Und das bei einem Timeout von 30ms.

Aber ich glaube ich baue ein das man das Timeout selber einstellen kann
Für W-LAN ist 30ms vielleicht zu schnell
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 9  1 23     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz