Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#10

Re: Festplatte-Verschlüsseln

  Alt 30. Mär 2007, 19:39
Sagen wir's mal so:

Unsere Welt ist begrenzt und wir müssen nur sicherstellen das die Wahrscheinlichkeit zufällig eine zufällig erzeugte SID doppelt zu erzeugen enorm unwahrscheinlich wird. Wenn du also auf vielen Milliarden PC's mit dem gleichen Zufallsgenerator-verfahren in parallel SID's erzeugen würdest dann gibt es eine Schranke in der Zahlengröße die mathematisch statistisch sicherstellt das in vielen tausenden Jahren eine Zahl nicht doppelt erzeugt wird. Heutzutage sagt man das solche Zahlen=Datenblöcke ca. 128 Bits groß sein müssen, das wären dann 2^128 verschiedene SIDs. Wenn es nun 2^32 PC's gäbe = 4.294.967.296 und jeder würde im Jahr 2^32 solcher SIDs erzeugen ( also 136 Stück pro Sekunde) dann würden diese also 2^(128 - 32 - 32) = 2^64 Jahre dafür benötigen um alle möglichen SIDs erzeugt zu haben. Es reicht nun eine Wahrscheinlichkeit von 50% aus, d.h. statistisch gesehen würde man erst nach 2^32 Jahren das erste Duplikat erzeugen. Dazu muß aber eben sichergestellt sein das die benutzte Zufallsfunktion wirklich guten Zufall benutzt, und dies ist schwierig auf deterministisch arbeitenden Maschinen. Denoch, es müssten sehr viele PCs gleichzeitig sehr viele SIDs kontinuierlich erzeugen damit nach sehr langer Zeit = 2^32 Jahren eine SID zweimal erzeugt würde. Sogesehen sind SIDs

1.) nicht garantiert eineindeutig
2.) nur mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eineindeutig, diese Wahrscheinlichkeit ist so hoch das es sehr sehr unwahrscheinlich ist Duplikate zu erzeugen
3.) auf Grund des Geburtstags-Paradoxon ist es aber eben auch sehr wahrscheinlich das just in time, gerade jetzt, zwei gleiche SIDs erzeugt wurden

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat