AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Betriebssystem und Delphi?

Ein Thema von Uncle Cracker · begonnen am 28. Jun 2003 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2003
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uncle Cracker
Uncle Cracker

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Freital
694 Beiträge
 
#1

Betriebssystem und Delphi?

  Alt 28. Jun 2003, 22:47
Ich hab da mal 'ne Frage:

Nicht das ich es vorhätte, aber ist es eigentlich möglich mit Delphi ein Betriebssytem zu erstellen?

Eigentlich geht das doch gar nicht, da Delphi doch nur auf Funktionen von Windows zurück greift?

Wäre für eine Antwort dankebar


Danke UC

[Edit] Rechtschreibefehler beseitigt[/Edit]
I wish it was legal to marry software because I'm madly in love with Delphi...
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel B
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2
  Alt 28. Jun 2003, 23:12
Hallo,

wenn Du ein Betriebssystem machen willst, musst Du erstmal ASM lernen und wie man in den MBR schriebt. Auf dem kannst Du dann aufbauen ud eine eigene "API" aufbauen, alle Funktionen selber "erschaffen". Ausserdem ist es angebracht einen Registry-Ersatz zu finden, was mir einfach nicht gelingen wird. Mag die Registry "gehasst" sein, dennoch ist es ein richtig angenehmes "Ding"!

Grüsse, Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
cYaONE

Registriert seit: 18. Mai 2003
Ort: Sand am Main
192 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3
  Alt 28. Jun 2003, 23:15
Nein, geht nicht, da wie du schon gesagt hast, auf die Funktionen des Betriebssystems zurückgegriffen wird ...

Wenn du sowas selbstmachen willst, dann schau mal nach Assembler/C/C++!

Ich würds allerdings niemanden empfehlen, weil:

1. Von vielen verschieden Dingen ziemlich viel Ahnung haben muss
2. Man wird ewig für sowas brauchen (vor allem allein)
2. Wozu? Es gibt genug Betriebssysteme (meiner Meinung nach zumindest), die sich oft nur auf sich beschränken, um Vorteile für sich herauszuholen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.111 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4
  Alt 28. Jun 2003, 23:22
Moin Daniel,

Linux kommt auch ohne Registry aus. So gesehen

Als Basis würde ich allerdings mal das BIOS ansehen.
Über dessen Funktionen wird dann auf das Bootdevice zurückgegriffen, und dann, wie Du schon sagst, auf den MBR.

Ich denke mal als Beispielcode böten sich da die Sourcen von LiLo oder Grub an. (Ich denke zumindest mal, dass deren Sourcen offenliegen)

Wahrscheinlich wird's aber auch noch andere, meist unbekannte OS geben, die man vielleicht als Anschauungsmaterial nehmen könnte.

Das schwierigste wird wohl die Hardware sein. Gerade diese Zugriffe werden das aufwändige sein.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel B
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5
  Alt 28. Jun 2003, 23:27
Moin Christian,

stimmt, Linux hat keine Reg., und auch keine API. Man müsste sich halt mit den Gegenstücken auskennen, da muss man sich auch erstmal einarbeiten.
Aber wie Du schon sagst, man muss schon sehr weit unten beim BIOS anfangen. Man muss sich erstmal sehr, sehr viel Dokus ansehen, bevor man überhaupt mal in der Lage ist auf den MBR zu schrieben und da auch was Sinnvolles" zu hinterlassen.
Dennoch gebe ich mein Buleandoors nicht auf:

Grüsse, Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6
  Alt 28. Jun 2003, 23:33
Kuckst du hier: http://www.tutorials.de/tutorials20706.html

Auch Linux hat eine API, sonst gäbe es wohl keine Programme dafür. Es hat natürlich keine Win32API, das ist ja die API von Windows aber eien LinuxAPI gibt es sehr wohl.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7
  Alt 29. Jun 2003, 02:37
Diesen Gedanken hat ich schon zu Amiga-Zeiten *Gott hab ihn selig*
Die Grösste Schwierigkeit liegt in der Hardwareprogrammierung, daran scheitern die meissten Projekte.
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz