AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UPN Rechner

Ein Thema von Blacklady124 · begonnen am 13. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#1

Re: UPN Rechner

  Alt 13. Jan 2006, 16:15
Zitat:
Mir ist klar, dass ich mindestens einen Speicher brauche, dachte eigentlich, man bräuchte 3, 2 für die jeweiligen Zahlen und einen für das rechenzeichen, ist das richtig oder eher unnötig?
Du brauchst nur einen Stack. Auf diesen kommen die Zwischenergebnisse, wie ich es oben beschrieben habe.
Zitat:
Ausserdem wollte ich trennen nach +- und */ um das mit der punkt vor strich rechnungirgendwie in den griff zu bekommen? ist der ansatz überhaupt richtig?
Nicht wirklich, bei UPN gibt es keine Operatorrangfolge .

Am Besten gebe ich mal ein kleines Beispiel:
1 2 + 3 *

Zuerst muss dein Parser die "1" als Zahl erkennen und wirft sie auf den Stack (PUSH):
(Stack) 1 Als nächstes wird die 2 gepusht:
(Stack) 1 2 Da der "+"-Operator zwei Operanden hat, werden nun zwei Werte vom Stack geholt (POP):
(Stack) Der Operator addiert die zwei Werte und PUSHt das Ergebnis wieder auf den Stack:
(Stack) 3 Stack.Push(StrToFloat(Copy(...)));
(Stack) 3 3 Stack.Push(Stack.Pop * Stack.Pop);
(Stack) 9
Sebastian
Moderator in der EE
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz