AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Prism Webservice auf anderen Server kopieren

Webservice auf anderen Server kopieren

Ein Thema von Jelly · begonnen am 25. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2006
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Webservice auf anderen Server kopieren

  Alt 25. Jan 2006, 20:28
Dieser Thread hat definitiv meine Neugier geweckt, und nun möchte ich natürlich mehr verstehen.

Ich habe nun mal einen wirklichen simplen Webservice in Delphi 2006 erstellt, der auch wunderbar auf meinem lokalem Rechner läuft. Das Ding kann tatsächlich 2 Zahlen annehmen, diese addieren und mir das Ergebnis zurückgeben.

Jetzt habe ich versucht den Webservice auf einen anderen Rechner im Lan zu kopieren. Dazu hab ich einfach das gesamte Webverzeichnis kopiert, und versucht den Webservice über den Browser aufzurufen... Da kommt aber nicht ganz viel, nur die Fehlermeldung

Code:
Serverfehler in der Anwendung '/'.
--------------------------------------------------------------------------------

Laufzeitfehler
Beschreibung: Auf dem Server ist ein Anwendungsfehler aufgetreten. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers nicht angezeigt werden.

Details: Sie können die Details dieser Fehlermeldung auf dem lokalen Computer anzeigen, indem Sie ein <customErrors>-Tag in der Konfigurationsdatei "web.config" erstellen, die sich im Stammverzeichnis der aktuellen Webanwendung befindet. Das 'mode'-Attribut dieses <customErrors>-Tag sollte auf 'remoteonly' gesetzt sein. Sie können die Details auf Remotecomputern anzeigen, indem Sie 'mode' auf 'off' setzen.




<configuration>
    <system.web>
        <customErrors mode="Off"/>
    </system.web>
</configuration>
 

Hinweise: Die aktuelle Seite kann durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden, indem Sie das 'defaultRedirect'-Attribut des <customErrors>-Konfigurationstags dieser Anwendung so setzen, das es auf einen benutzerdefinierten Fehlerseiten-URL zeigt.




<configuration>
    <system.web>
        <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>
    </system.web>
</configuration>
Deshalb hier die Frage(n):
1. Warum läuft der Service nicht auf dem anderen Rechner
2. Muss ich eigentlich wirklich das gesamte Verzeichnis kopieren? Welche Dateien reichen da aus.

Ich hab mal das ganze Projekt mal angehängt, vielleicht liegts ja auch am Code.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip math_209.zip (132,4 KB, 10x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz