AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Ecxel / Word Datei Speichern "speicherort übergeben"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ecxel / Word Datei Speichern "speicherort übergeben"

Ein Thema von Karstadt · begonnen am 1. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2006
Antwort Antwort
Karstadt

Registriert seit: 8. Nov 2005
788 Beiträge
 
#1

Ecxel / Word Datei Speichern "speicherort übergeben&qu

  Alt 1. Feb 2006, 11:03
Hallo. Ich kann ein neues Dokument anlegen und bearbeiten. Wie kann ich erharen wo ein dokument gespeichert wurde? wenn der Benutzer auf Speichern unter geht, will ich wissen den Pfad von diese Datei.

Mir ist bekannt, das es eine Visual Basic sprache ist, aber vielleicht kennt jemand diese funktion
  Mit Zitat antworten Zitat
Ferber

Registriert seit: 9. Mär 2005
Ort: Wien Umgebung
155 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#2

Re: Ecxel / Word Datei Speichern "speicherort übergebe

  Alt 1. Feb 2006, 11:44
Hi !
Ich denke du wirst das von Excel / Word aus (VBA) steuern müssen, indem du auf das Ereignis Close reagierst.
VBACode:
Delphi-Quellcode:
Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
  Call MsgBox(ActiveWorkbook.FullName, vbInformation + vbOKOnly)
End Sub
Die Verbindung zu deinem Programm realisierst du mit einem Klassenmodul.

VBACode:
Delphi-Quellcode:
Option Explicit

Private FDataEngine As Object

Private Sub Class_Initialize()
  On Error GoTo error
  If Remote Then
     Set FDataEngine = CreateObject("DataEngine.Engine", RCName)
  Else
     Set FDataEngine = CreateObject("DataEngine.Engine")
  End If
  Exit Sub
error:
  Call MsgBox("Kann ""DataEngine"" nicht starten", vbCritical, "DataEngine")
  Resume Next
End Sub

Private Sub Class_Terminate()
  Set FDataEngine = Nothing
End Sub

Public Function RegisterFilename(aFilename As String) As Boolean
  RegisterFilename= FDataEngine.RegisterFilename(aFilename )
End Function
Deim Prog muss ein ComServer sein (TypeLibrary hinzufügen), die Funktionen (hier RegisterFilename) muss dein Prog
in der TypeLibrary zur Verfügung stellen.

PS: 'Remote' und 'RCName' sind Globale Konstante (in einem anderen VBA Modul definiert), damit ich leichter steuern kann wo meine Serveranwendung gestartet wird.
VBACode:
Delphi-Quellcode:
Public Const Remote = False
Public Const RCName = "Server"
Tja, und jetzt beginnt die Arbeit in Delphi !
Otto
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz