AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi String mit erweitertem ASCII Zeichensatz verarbeiten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String mit erweitertem ASCII Zeichensatz verarbeiten

Ein Thema von Marc Greene · begonnen am 15. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2006
Antwort Antwort
Marc Greene

Registriert seit: 8. Feb 2006
Ort: Braunschweig
5 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: String mit erweitertem ASCII Zeichensatz verarbeiten

  Alt 16. Feb 2006, 11:28
eine Nacht später...

ich komme Schritt für Schritt weiter...

Das Problem ist offensichtlich die falsche Komponente, die ich verwende. Das Memo- wie auch das Editfeld schluckt einfach das vom Scanner übertragene 1Dh, so dass auch mit

memo1.text := stringreplace(mmScan.Text, #$1D, '[1D]',[rfReplaceAll]); das gewünschte Zeichen nicht ersetzt werden kann - weil es einfach nicht im Memo steht.

Scanne ich direkt in einen Hex-Editor, wie z.B Notepad2 von http://www.flos-freeware.ch
und kopiere ich dann die Zeile in das Memofeld meiner Anwendung, funktioniert stringreplace einwandfrei.

Gibt es ein Hexeditfeld oder -Memo, das ich in Delphi verwenden kann?

Ich leg' mich jetzt erstmal wieder hin

Gruß, MG
God bless the the curious people
So let's misbehave
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz