Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#63

Re: Tool für USB-Sticks

  Alt 9. Sep 2003, 08:52
Zitat:
Wenn möglich wäre es super-genial, wenn die Schutzfunktion noch mit der Option: "Anmelden / Entsperren beim Stick-Einstecken" ausgestattet würde.

Somit könnte ich mit dem Stick ans System, der Dienst erkennt den Stick und meldet den auf dem Stick eingetragenen User am System an / bzw. entsperrt den Rechner, wenn der User auf dem Stick mit dem angemeldeten User übereinstimmt.
Ansich eine gute Idee, aber ich weiß nicht wie ich das machen soll. Wird das entsperren einer Workstation über die Anmeldefunktion von Windows realisiert ? Weiß das einer ?
Wenn dem so ist, dann denke ich, dass das eine Nummer zu groß für mich ist. Wenn Windows das aber anders löst, dann müßte man mal schauen.

Zitat:
Vorschlag zum Logo:
Ich würde das Logo auf den extrem breiten Tab-Pages ausblenden.
Das Betrifft: Dokumente, Adressen, eMail, Notizen, Spielstände.
Dann würde ich die Constraints auf dem Hauptformular so setzen, daß man das Logo bei den anderen Tabpages nicht mehr in den Text schieben kann.

Ich denke, das ist eine gute Lösung.
Das mit dem Ausblenden habe ich verstanden. Aber bei dem Zwieten Teil deines Vorschlags, kann ich dir irgendwie nicht folgen. Kannst du das nochmal konkretisieren. Danke.

Zitat:
Look & Feel:
Die Abfragen sind etwas unorthodox. Wenn ich etwas anklicke, und dann eine Checkbox Ja/Nein bekomme, dann erwarte ich, das ich mit 'Ja' die tatsächliche Ausführung bestätige, und nicht das Abbrechen.
Etwas unüblich ist das schon. Aber auf diese Weise zwingt man den User, den Meldungstext auch wirklich zu lesen.
Ich erlebe es immer wieder, da solche Meldungen so schnell weggeklickt werden, ohne wirklich gelesen zu werden, und hinterher schreien die User dann "Wie kann den das passieren" oder so ähnlich.
Wenn einer ausversehen bei den Favoriten USB->Rechner klickt werden die Favoriten des Rechners überschrieben, und es gibt keine "Rückgängig"-Funktion.
Bei vielen Rechnern springt der Mauszeiger automatisch auf "Ja", und gelesen wird dann fast nie.
Aber wenn der Wunsch dringend besteht, dann werde ich das nochmal ändern.
(Aber nicht hinterher beschweren )

Zitat:
Dann: "Was will ich alles sehen" -> Ich muss ankreuzen was ich _nicht_ sehen will. Um Konsequent zu bleiben müsste es auf dem Button heissen: "Was ich nicht sehen will" oder man sollte bei den Seiten die man nicht sehen will das Kreuz wegmachen.
Hast Recht. Ich werde das ändern.

Zitat:
"Weitere Funktionen:"
Entweder, Autostart ist aktiviert, dann kann ich es nicht mehr aktivieren, oder es ist nicht aktiviert, aber dann kann ich es nicht deaktivieren. Einer der beiden Buttons sollte je nach aktueller Einstellung disabled sein.
Auch da hast du völlig Recht. Ist mir auch schon aufgefallen, aber ich habe das aus Zeitmangel noch nicht geändert. Folgt aber sobald wie möglich.

Zitat:
So, nun aber genug der Kritik
Ich dank dir aber dafür
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat