AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Sinnvolle einsatz von Indexe bei MYSQL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sinnvolle einsatz von Indexe bei MYSQL

Ein Thema von Karstadt · begonnen am 17. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2006
Antwort Antwort
delphilevi

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Bad Bramstedt
11 Beiträge
 
#1

Re: Sinnvolle einsatz von Indexe bei MYSQL

  Alt 21. Feb 2006, 18:51
ob und wie viele indices erzeugt werden sollten, hängt auch von dem verhältnis select-abfragen zu update und insert abfragen ab.

bei mysql datenbanken schaue dir mal das mysql-verzeichnis an.
pro datenbank ein verzeichnis und pro
tabelle (z.B. tab1) gibt es eine tab1.frm, tab1.ind und tab1.dta (oder so ähnlich die letzte mysql ist schon 13 monate her):

nach jedem update, insert wird letztlich die index-Datei neu aufgebaut.
je höher die anzahl der indices, desto größer die index-Datei und umso langsamer insert und update.

den größten geschwindigkeits-zuwachs bekommst du durch serverseitiges ausführen der sql-anweisungen.
Begrabt mein Hirn an der Biegung des Flusses
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz