Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.028 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#14

Re: SUM() über mehrere Tabellen

  Alt 13. Jun 2007, 22:33
Zitat von DGL-luke:
Er hat ja schon zweimal gesagt, er will deinen theoretischen Ansatz nicht, also geh weg!

</humor>
Hmm, naja. Das habe ich nicht gesagt Aber jetzt weiß ich was mkinzler gemeint hat....


Zitat von mkinzler:
@scrat1979: Hiermit entschuldige ich mich für mein dummes Besserwissen.
... das habe ich niemals behauptet! . - im Gegenteil: Dein "Besser" Wissen im wahrsten Sinne des Wortes fasziniert mich sogar (und das nicht nur in meinen Threads)

Zurück um Topic:
Es handelt sich bei den Tabellen sozusagen um Master->Detail Tabellen (1 Patient = x Diagnosen, Pro Diagnose wiederum X Bilder). Gibt es da eine sinnvolle Möglichkeit alles in eine Tabelle zu schreiben? IMHO müsste man doch bei der 6. Diagnose eines Patienten wiederum Vorname, Nachname etc. in den Datensatz speichern (und die x Bilder pro Diagnose sind da ja noch gar nicht dabei). Hatte mal was von atomarer Tabellenstruktur gelesen (hoffe das war das Wort und der richtige Zusammenhang ).


Liebe Grüsse und bis morgen!

SCRaT

P.S.: Ein Post meiner Tabellenstrukturen folgt morgen
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat