AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Hauptformular und MDI Child oder TImage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hauptformular und MDI Child oder TImage

Ein Thema von enzo · begonnen am 28. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2006
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#2

Re: Hauptformular und MDI Child oder TImage

  Alt 28. Feb 2006, 07:34
Ciao Enzo,

wenn du ein MDI Child willst, dann muss das Hauptfenster auch ein MDIForm sein. Ich würde aber keine MDI Fenster für die lokale Inspektion benutzen. Wenn überhaupt würde ich MDI einsetzen, um mehrere Prozessvisualisierungen gleichzeitig offen zu halten. Aber dieser Fall dürfte selten sein, da in der Praxis wohl meist nur ein Gesamtprozess pro Monitor visualisiert wird - es sei denn der Monitor ist riesig. Selbst dann würde ich auf separate Prozesse setzen - aus Sicherheitsgründen. Zur lokalen Inspektion würde ich einfach ein sekundäres Fenster (Dialogfenster) öffnen. Die Vergrößerung wird wohl die MLIB schon selbst anbieten.

tanti saluti di marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz