Einzelnen Beitrag anzeigen

DelphiManiac

Registriert seit: 5. Dez 2005
742 Beiträge
 
#1

Prüfsoftware möglichst objektorientiert programmieren...

  Alt 11. Jul 2007, 10:46
Hallo ich bin dabei wie in Thread

http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=112368

(Habe einen neuen Thread aufgemacht weil ich im alten zu unstrukturiert gefragt habe... sorry)

beschrieben eine Prüfsoftware für eine Hardwarekomponente zu entwickeln,

ich habe mir jetzt einige Anregungen zur Brust genommen und versucht umzusetzen, d.h. ich

habe z.Zt. folgendes Gebilde

Ich muss ja n-Test durchführen.

deswegenen habe ich eine Klasse TTest gebildet,
die schon Objekte der Klassen:
- TPrueflig (API zur Kommunikation mit dem Gerät)
- TMultimeter(API zur Kommunikation mit dem Messgerät)
- TKalibrator(API zur Kommunikation mit dem Kalibrator)

Jede Testklasse hat wie "hsg" vorgeschlagen hat eine Execute Methode um den Prüfvorgang zu tätigen.

Von diesen Klassen leite ich jeweils meine Prüfungen ab (wie im Beitrag von "Der_Unwissende")

Also zum Beispiel

TTestCom2Geraet = class (TTest)
..
Testet die Kommunikation über die Schnittstelle (ob das Gerät antwortet)



usw.usw

Nun habe ich noch eine Klasse
TControlTest gebildet, die die einzelnen Tests nacheinander ausführen soll,
also eine Klasse zur Steuerung des Testablaufs, dies mache ich über eine Objektliste und führe sie nacheinander aus.


meine Frage ist dieser Ansatz sinvoll, oder ggf. noch zu verbessern?

Gerne stelle ich hier auch ein paar aussagekräftigere Quellcodes oder ein Klassendiagramm rein.

Hoffe ich habt Lust und Muße mit mir zu diskutieren

Gruß
DelphiManiac
  Mit Zitat antworten Zitat