AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mal ´n bisschen XML

Ein Thema von MathiasSimmack · begonnen am 18. Aug 2002 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2002
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4
  Alt 19. Aug 2002, 12:32
Hi Leute.

Also, wer mir den Gefallen tun und die Geschichte mal testen wollte, der konnte hier () die aktuellen Betas der beiden Tools RegCol und UnRegCol herunterladen. Drei kleine CHM/CHI-Hilfedateien inkl. der notwendigen Angaben für eine Beispiel-Collection waren ebenfalls dabei.

Ich habe außerdem eine LIESMICH.txt reingepackt, in der ich ganz kurz erkläre, wie man die CHM-Hilfedateien kompilieren muss, wenn man solche Collections erstellen will. Kann ja sein, dass ihr es lieber mit euren eigenen CHMs probieren wollt.


ACHTUNG!

Die Benutzung der beiden Tools erfolgt auf eigenes Risiko. Ihr müsst zwar nicht befürchten, dass eure Platte formatiert wird (also, dass das passiert, glaube ich nicht sooo schlecht ist mein Code ja nun auch wieder nicht!), aber mit Fehlern ist leider immer zu rechnen. War mein erstes XML-Experiment. Der schlimmste Bug dürfte in dem Fall aber eigentlich nur sein, dass evtl. die Datei "hhcolreg.dat" ruiniert wird.

Die findet ihr im "Windows/Help"-Ordner (9x) bzw. unter "Dokumente und Einstellungen/All Users/Anwendungsdaten/Microsoft/HTML Help". Ich empfehle daher, vor dem Testen eine Kopie dieser Datei anzulegen, damit ihr hinterher wieder auf eure evtl. schon installierten Collections (MSDN, PSDK) zugreifen könnt.

Wer mit UnRegCol mal eine fremde Collection, das PSDK beispielsweise, de-registrieren will, der sollte dort vorher die COL-Datei sichern, die sich im Ordner mit den ganzen CHMs befindet. Die wird nämlich durch die De-Registrierung gelöscht.


Collection registrieren

Dazu nehmt ihr das Tool RegCol und gebt als Parameter den Ordner mit den CHMs/CHIs an. Der zweite Parameter ist eine Steuerdatei, die Infos über das Inhaltsverzeichnis der Collection enthält. Im Beispiel liegt eine BAT-Datei bei (register.bat), die genau diesen Aufruf übernimmt.
Die o.g. LIESMICH.txt enthält auch ein paar zusätzliche Infos zum Aufbau der Steuerdatei.


Collection de-registrieren

Hier wird UnRegCol benutzt und der Name der erst erzeugten COL-Datei angegeben. Das macht die "unregister.bat" im Beispiel.


Geschichten von Interesse ...
  • Was passiert, wenn die "msxml3.dll" nicht vorhanden ist?
  • Klappt das Registrieren und De-Registrieren auf euren Rechnern? Und wenn möglich sogar unter allen bekannten Betriebssystemen? Getestet habe ich´s unter Win98 und XP. Bei mir ging´s.
  • Bleiben vorhandene Collections (MSDN, PSDK) auch bei euch weiterhin lauffähig? Sollten sie ...
Fehlermeldungen bitte an mich, bzw. hier in diesen Topic rein.


Viel Spaß, fröhliches Probieren und keine Bugs wünscht,
Mathias.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz