Einzelnen Beitrag anzeigen

thabaker

Registriert seit: 1. Jul 2007
50 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 18. Jul 2007, 14:47
Hallo, habe jetzt auch mal dein Programm ausprobiert, erst mal super! (einmal Freeware Forum rauf und runter, sind einige nette Sachen drin )
Motivation ist dass ich mit *keiner* freien PHP IDE zufrieden bin, leider auch nicht mit deiner. Der Ersteindruck ist aber schon sehr gut, mir gefallen deine Designs sehr gut! Auch wirkt alles sehr durchdacht.
Ich habe aber ein paar "Wünsche", von denen ich mich frage, wieso die keiner realisert. Entweder die Programmierer der PHP IDEs schreiben selber kein PHP oder die PHP Coder haben keine Zeit/Skill eine IDE zu programmieren. Letzteres bin ich Also schlage ich dir meine Wünsche vor

Zuerst kleinere Dinge:
* Wenn ich ein neues Projekt erstelle "aus Ordner importieren" und dann den Projektnamen angebe, finde ich es besser zuerst den Namen anzugeben und das Programm schlägt automatisch einen Speicherordner vor mit eben diesem Namen
* Die oben hinzugefügen Ordner bitte als auch selbst in die Projektstruktur übernehmen, jetzt habe ich z.T. gleich benannte Ordner drin (siehe Anhang "Bild2")
* wenn ich "externe" Dateien öffne werden diese entweder zu meinem Projekt hinzugefügt oder in ein "neues" Projekt... ich bevorzuge 2. weil ich auch mal schnell Dateien öffne die nichts mit dem aktuellen Projekt zu tun haben. Allerdings funktioniert STRG+TAB nur zwischen Fenstern des aktuellen Projekts, find ich schade
* Die Projektverzeichnisse vom anfang werden nicht automatisch auf dem Stand des Dateisystems gehalten (hab ich das aus Versehen abgeschaltet?) also wenn ich manuell neue Ordner anlege erscheinen die (noch) nicht

nun zum eigentlichen
CodeExplorer:
* Und zwar finde ich den CodeExplorer leider wie bei vielen anderen IDE's "nicht optimal". was mich an deinem besonders stört ist das AutoExpand, hilfe!!! habe 20 Klassen drin, alle expandiert, da sehe ich gar nichts mehr.
* Ausserdem sollte es sich automatisch updaten sobald der Syntax es zulässt.
* Die Funktionen sollten einen Tooltip haben in dem auch die Parameterdeklaration drinsteht
* man sollte die Sortierung nach Sichtbarkeit ändern können in Funktionen|Variablen und diese aufklappen, die Sichtbarkeit nicht extra als Tree-Ebene, eher farblich (wie in Delphi 4-x)
*
Projektverwaltung:
Ich würde denjenigen lieben der mir das hier alles erfüllt: endlich mal eine praktische Projektverwaltung zu schreiben.

Was brauche ich:
* Name, Beschreibung,...
* Assozierte Verzeichnisse (sind im Prinzip die die ich am Anfang angeben muss), die automatisch den Filesysteminhalt aktualisieren. Werden benutzt bei z.B. "Suche in Projektverzeichnissen"
* Bitte bitte eine Funktion für HAUPTDATEIEN. Wenn ich meine "klasse3.php" editiere ist klar dass die Vorschau nicht funktioniert... Ich möchte bitte Hauptdateien (sind normale Projektdateien, z.B. index.html) definieren können.
* da kommt noch mehr dazu : Hauptdateien haben nicht nur den Sinn dem "Compiler" die Möglichkeit zu geben, auch nur Teile des Projekts richtig zu prüfen/Vorschau funktioniert damit, sondern:
* in Delphi gibts USES, in PHP leider nur include/require... ich habe allerdings eine Wrapper-Klasse zum einbinden weiterer Dateien so dass bei mir leider alles versagt (alle IDE's suchen nur danach). So ich will manuell zu einer Hauptdatei "benutzte Dateien" auswählen können (Multiselect=TRUE nicht vergessen).
* Dann soll aus diesen assizierten Dateien einer Hauptdatei (von denen immer nur eine aktiv ist) eine aktuelle Klassen- und Funktionsliste erstellt werden, die dann im Editor angezeigt werden kann (CodeInsight lässt grüßen). Dabei sollte es möglich sein mit $instance = new CClass1() bei weiterer Eingabe von $instance-> hier eine Liste nur der Klasse CClass1 und Vorfahren anzuzeigen.
* Mit der Funktions/Klassenliste bitte noch als Tooltip bei der aktuellen Funktion die Parameter anzeigen
* Cool wäre auch bei STRG+Click zur jeweiligen Deklaration zu springen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
bild2_129.png  
  Mit Zitat antworten Zitat