Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 18. Jul 2007, 17:23
Zitat von thabaker:
Hallo, habe jetzt auch mal dein Programm ausprobiert, erst mal super! (einmal Freeware Forum rauf und runter, sind einige nette Sachen drin )
Motivation ist dass ich mit *keiner* freien PHP IDE zufrieden bin, leider auch nicht mit deiner. Der Ersteindruck ist aber schon sehr gut, mir gefallen deine Designs sehr gut! Auch wirkt alles sehr durchdacht.
Ich habe aber ein paar "Wünsche", von denen ich mich frage, wieso die keiner realisert. Entweder die Programmierer der PHP IDEs schreiben selber kein PHP oder die PHP Coder haben keine Zeit/Skill eine IDE zu programmieren. Letzteres bin ich Also schlage ich dir meine Wünsche vor
Freut mich, dass dir das schonmal in Grundzügen gefällt. Ich bin immer für Vorschläge dankbar, also immer gerne her damit


Zitat:
Wenn ich ein neues Projekt erstelle "aus Ordner importieren" und dann den Projektnamen angebe, finde ich es besser zuerst den Namen anzugeben und das Programm schlägt automatisch einen Speicherordner vor mit eben diesem Namen
Bei der Auswahl von Projektname und -pfad wird der Pfad automatisch um den aktuell ausgewählten Projektnamen ergänzt, falls das Häckchen unter der Namens auswahl aktiv ist.

Zitat:
Die oben hinzugefügen Ordner bitte als auch selbst in die Projektstruktur übernehmen, jetzt habe ich z.T. gleich benannte Ordner drin (siehe Anhang "Bild2")
Japp, das ist behoben und wird ab der nächsten Version einstellbar sein.

Zitat:
wenn ich "externe" Dateien öffne werden diese entweder zu meinem Projekt hinzugefügt oder in ein "neues" Projekt... ich bevorzuge 2. weil ich auch mal schnell Dateien öffne die nichts mit dem aktuellen Projekt zu tun haben. Allerdings funktioniert STRG+TAB nur zwischen Fenstern des aktuellen Projekts, find ich schade
Die von Dir beabsichtigten Verhaltensweisen lassen sich unter Einstellungen -> Verhalten -> Öffnen von Dateien einstellen - das mit Strg+Tab stimmt aber soweit ich das sehe. Ich werde prüfen, in wie fern sich das lösen lässt, da Strg+Tab grundsätzlich von Windows selbst gehandhabt wird.

Zitat:
Die Projektverzeichnisse vom anfang werden nicht automatisch auf dem Stand des Dateisystems gehalten (hab ich das aus Versehen abgeschaltet?) also wenn ich manuell neue Ordner anlege erscheinen die (noch) nicht
Die Synchronisierung funktioniert derzeit nur in eine Richtung.
Das bedeutet, dass dem Projekt von außen (außerhalb des Projektordners) hinzugefügte Datei ggf. in den Projektordner kopiert/verschoben werden. In AlphaCode Studio erstellte Ordner innerhalb der Ordnerstruktur werden bei aktivierter Synchronisierung auch im Dateisystem erstellt.
Derzeit wird aber keine Prüfung des Ordners auf Veränderungen durchgeführt, das ist aber geplant. Ich kann aber nicht sagen, in welche der nächsten Versionen das implementiert wird.

Zitat:
Und zwar finde ich den CodeExplorer leider wie bei vielen anderen IDE's "nicht optimal". was mich an deinem besonders stört ist das AutoExpand, hilfe!!! habe 20 Klassen drin, alle expandiert, da sehe ich gar nichts mehr.
Wird in der nächsten Version einstellbar sein

Zitat:
Ausserdem sollte es sich automatisch updaten sobald der Syntax es zulässt.
Ist bereits für eine der nächsten Versionen geplant.

Zitat:
Die Funktionen sollten einen Tooltip haben in dem auch die Parameterdeklaration drinsteht
Sollte kein Problem darstellen, werde ich implementieren.

Zitat:
man sollte die Sortierung nach Sichtbarkeit ändern können in Funktionen|Variablen und diese aufklappen, die Sichtbarkeit nicht extra als Tree-Ebene, eher farblich (wie in Delphi 4-x)
Ich suche derzeit noch passende Icons dafür, dann ließe sich sowas ganz einfach machen...

Zitat:
Name, Beschreibung,...
Also Name und "Beschreibung" (bzw. Kommentar) und Version sind bereits vorhanden. Sollte noch etwas dazu?

Zitat:
* Assozierte Verzeichnisse (sind im Prinzip die die ich am Anfang angeben muss), die automatisch den Filesysteminhalt aktualisieren. Werden benutzt bei z.B. "Suche in Projektverzeichnissen"
Die ist nicht schlecht, ich sehe mal, wie sich sowas am besten umsetzen lässt...

Zitat:
Bitte bitte eine Funktion für HAUPTDATEIEN. Wenn ich meine "klasse3.php" editiere ist klar dass die Vorschau nicht funktioniert... Ich möchte bitte Hauptdateien (sind normale Projektdateien, z.B. index.html) definieren können.
* da kommt noch mehr dazu : Hauptdateien haben nicht nur den Sinn dem "Compiler" die Möglichkeit zu geben, auch nur Teile des Projekts richtig zu prüfen/Vorschau funktioniert damit, sondern:
Japp, ich verstehe das Problem, ich überlege mir was, um dem entgegen zu kommen...

Zitat:
in Delphi gibts USES, in PHP leider nur include/require... ich habe allerdings eine Wrapper-Klasse zum einbinden weiterer Dateien so dass bei mir leider alles versagt (alle IDE's suchen nur danach). So ich will manuell zu einer Hauptdatei "benutzte Dateien" auswählen können (Multiselect=TRUE nicht vergessen).
Hm, das ist die Schwierigkeit bei PHP. Bei Delphi habe ich zu denen Uses die Bibliothekspfade und kann Dateien eindeutig identifizieren, bei PHP gestaltet sich das an einigen stellen recht schwer.

Zitat:
Dann soll aus diesen assizierten Dateien einer Hauptdatei (von denen immer nur eine aktiv ist) eine aktuelle Klassen- und Funktionsliste erstellt werden, die dann im Editor angezeigt werden kann (CodeInsight lässt grüßen). Dabei sollte es möglich sein mit $instance = new CClass1() bei weiterer Eingabe von $instance-> hier eine Liste nur der Klasse CClass1 und Vorfahren anzuzeigen.
Eine Erweiterung der Code-Vervollständigung mit eigenen Typen wird in einer der nächsten Versionen kommen. Über den genauen Umfangen kann ich jetzt noch nichts sagen.

Zitat:
Mit der Funktions/Klassenliste bitte noch als Tooltip bei der aktuellen Funktion die Parameter anzeigen
Ist ja das selbe wie oben, sollte kein Problem sein.

Zitat:
Cool wäre auch bei STRG+Click zur jeweiligen Deklaration zu springen
Wenn die Sachen mit dem Code-Insight und den "Hauptdateien" in irgendeiner Weise implementiert sind, dann ist sowas dann kein Hürde mehr...

--------------------
Also zur nächsten Version - 1.01 - möchte ich erstmal sagen, dass sie sehr bald erscheinen wird. Sie wird hauptsächlich einige Usability-Details verbessern und natürlich Bugs aus der 1.0 beheben. "Größere" Features, wie die eben vorgeschlagenen, werden ab der übernächsten Version, die dann auch eine höhere Minor-Release Nummer erhält (1.1), implementiert.

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat