AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Netzwerkprogramm, wie aufbauen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Netzwerkprogramm, wie aufbauen?

Ein Thema von Markus · begonnen am 14. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2006
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#6

Re: Netzwerkprogramm, wie aufbauen?

  Alt 14. Mär 2006, 13:52
Hi,
ich würde mal sagen, eine permanente Verbindung macht (insbesondere bei TCP/IP) wenig Sinn. An sich sollte man möglichst Ereignisorientiert arbeiten. Bei zustandslosen Protokollen kann es schwer werden eine Verbindung permanent zu halten (geht einfach gar nicht). Natürlich kannst du beliebig lange readln machen, aber es macht (imho) wenig Sinn. Damit wird ein solcher Rechner immens viel Zeit (alles was frei ist) damit verbringen auf eine Nachricht zu warten. Da du eher nicht mit ein paar Mhz neue Nachrichten verschickst (geschweige denn mit ein paar GHz), verschwendest du damit eigentlich nur Ressourcen.

Natürlich muss jeder Server (auch Serversocket) auf eine Anfrage reagieren können, in Delphi gibt es dieses Ereignis für dich schon gekapselt. Wenn du nun ein Programm schreibst, dass als Server dient, der die Rundnachrichten verschickt, kannst du natürlich einfach an alle eingetragenen Empfänger etwas verschicken. Das heißt, ein Server kann sowohl empfangen als auch verschicken. Bietet sich doch irgendwie an, den auch gleich für die "Clients" zu benutzen. Wenn du auch dort Server verwendest, kannst du also leicht auf Nachrichten vom eigentlichen Server reagieren und diesem auch Antworten und das ganze ohne jegliche Art von polling (schont die CPU immens).
Natürlich kann man auch in eine gewissen Interval pollen (mittels Readln), aber dann ist dann die Intervalgrenze eine Schwierigkeit. Wartest du zu lange, so wirst erst verzögert auf ein Ereignis reagieren, ist das Interval zu kurz, kommt es sehr häufig zu unnötigen Aufrufen, optimal ist es natürlich einfach auf ein Ereignis zu reagieren.

Was Threading angeht, da hat Luckie ein Tutorial für.

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz