Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Teilzeitberlinerin
Teilzeitberlinerin

Registriert seit: 29. Jul 2007
Ort: Berlin
4 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#1

Records und Unterprogramme

  Alt 30. Jul 2007, 09:00
Hallo,

ich bin gerade dabei eine Belegarbeit zu schreiben und bin da auf ein Problem gestoßen. Zum besseren Verständnis werde ich einmal kurz erläutern, was ich machen möchte.

Es soll ein Programm werden, wo ein beliebiger Nutzer eine Personendatei anlegen kann. Das ganze soll im Hintergrund in einem Binärbaum gespeichert werden und da es ja bekanntlich auch Personen mit identischen Nachnamen gibt,soll jeder Knoten eine einfach verkettete Liste beinhalten, worin die Personen gespeichert sind. Dies zu programmieren ist nicht mein Problem und ich möchte drauf hinweisen, dass ich KEINEN Quelltext vorgesetzt bekommen möchte.

Das ganze Programm muss mind. 1 Unterprogramm besitzen (und globale Variablen sind nicht erlaubt).
Ich habe bisher ein Hauptprogramm und wollte dann je ein Unterprogramm für den Baum und die Liste machen, beide werden dann über "uses" miteinander verknüpft. An der Uni habe ich gelernt, die Liste als Record zu definieren. Dies wollte ich auch für den Baum so machen. Zunächst hatte ich beide Records jeweils in der dazugehörigen Unit, aber geht das überhaupt so ? Ich mein, müsste die Baum-Record nicht im Hauptprogramm sein, denn dort rufe ich ja Prozeduren auf, die sich in der Baum-Unit befinde.

Ein anderes Problem welches ich habe ist folgendes. Im Baum-Record muss ich ja dann auch auf eine Liste verweisen, die ja aber in einer anderen Unit ist. Wie mache ich das ? Gibt es dafür eine bestimmte Schreibweise (spitze Klammer, o.ä.) ?


Ich danke euch für eure Hilfe,

Teizeitberlinerin
  Mit Zitat antworten Zitat