AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Api Funktion die ShowMessage benutzt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Api Funktion die ShowMessage benutzt

Ein Thema von Win32.API · begonnen am 3. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2006
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#1

Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 12:59
Hi,

welche Api Funktion benutzt ShowMessage?

Bei MessageBoxA wird MessageBoxA benutzt aber es gibt keine Api Funktion mit dem namen ShowMessage.


ciao
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von arbu man
arbu man

Registriert seit: 3. Nov 2004
Ort: Krefeld
1.108 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:06
Showmessage basiert auf der VCL Funktion CreateMessageDialog( darin TMessageForm) und das alles steht in der Dialogs.pas
Björn
>> http://bsnx.net <<
Virtual DP Stammtisch v1.0"iw" am 19.09.2007 - ich war dabei!
  Mit Zitat antworten Zitat
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#3

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:09
Hallo Win32.API

ShowMessage ruft ShowMessagePos auf. Diese dann MessageDlgPos. Jene dann MessageDlgPosHelp und dann CreateMessageDialog, welche eine TMessageForm erstellt mit TButtons etc.

ShowMessage ist also keine API
  Mit Zitat antworten Zitat
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#4

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:15
Ja habe leider keine pas files von den units.

Aber es muss doch mal eine "Grund funktion" von Windows geben die Showmessage aufruft oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:17
Wie schon gesagt, ShowMessage ist keine API Funktion sondern ist eine Delphi Funktion.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Airblader
Airblader

Registriert seit: 29. Okt 2004
Ort: Geislingen an der Steige
742 Beiträge
 
#6

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:20
Der Trick von ShowMessage besteht doch eben darin, es zu tarnen, da es in Wahrheit praktisch eine Form wie jede andere auch ist

air
Ingo Bürk
Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben.

Johann Wolfgang von Goethe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:22
OK, so kommen wir zu keiner Lösung. Das heißt wir schon, aber du nicht. Was willst du denn machen, dass du wissen musst welche API-Funktion ShowMessage kapselt? Oder war es doch nur reine Neugier?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#8

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:27
Wie wird denn eine Form von Windows erzeugt,

weil so muesste dann ja auch die Form von Showmessage erzeugt werde, oder?

Es ist eigentlich nur reine Neugier, wie ShowMessage funktioniert. Ich dachte mir da MessageBox eine Api function ist muss ShowMessage doch auf eine Funktion aufbauen oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#9

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:34
Zitat:
Wie wird denn eine Form von Windows erzeugt,
Mit der CreateWindowEx API.

Zitat:
weil so muesste dann ja auch die Form von Showmessage erzeugt werde, oder?
Schlussendlich wird auch die Showmessage Form mit CreateWindowEx erzeugt.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: Api Funktion die ShowMessage benutzt

  Alt 3. Apr 2006, 13:35
Ui, das ist etwas komplizierter. Letztendlich kapselt die VCL nur Windows-API-Funktionen. Und eine Form kapselt unter anderem die API-Funktion MSDN-Library durchsuchenCreateWindowEx. Näheres kannst du in meinem Tutorial Win32 API Tutorials für Delphi nachlesen. Das was dort beschriebven wird verpackt die VCL letztendlich nur in einfach zu benutzende Klassen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz