AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringReplace und doppelte Leerzeichen

Ein Thema von Pichel · begonnen am 10. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2006
Antwort Antwort
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: StringReplace und doppelte Leerzeichen

  Alt 12. Apr 2006, 09:44
Wieviel schulde ich dir für die Statistik?
btw: Wie ich bereits angedeutet habe, packt mal irgendwo ein #0 in den String und probiert es noch mal.
Meins ist zwar eigentlich eine Kopie von alzaimars Code, bei mir muss aber ein Integer anstatt einem Byte verglichen werden[1], dafür stopt die Funktion nicht beim ersten #0.
Es ist aber möglich, dass meine mit weniger Operationen auskommt wenn die Anzahl der aufeinander folgenden Doubletten steigt[2].

Fazit: Mal wieder eine nette Exkursion zurück in unmanaged, pointerverseuchte Gefilde.

[1] Adresse hinter dem letzten Zeichen vs #0
[2] Solange muss sie ja nicht gegen die aktuelle Position prüfen.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz