AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe beim Quelletext kürzen

Ein Thema von Langa · begonnen am 19. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von GimbaR
GimbaR

Registriert seit: 17. Apr 2004
Ort: Weltmetropole Rostock ;)
134 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Hilfe beim Quelletext kürzen

  Alt 19. Apr 2006, 11:07
Ich hab mir mal die Freiheit genommen und den Quelltext mal nach meinen Vorstellungen formatiert, um deine Frage zu beantworten.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  case ComboBox1.ItemIndex of
    0 : Timer1.Interval := 60;
    1 : Timer1.Interval := 30;
    2 : Timer1.Interval := 15;
  end;
   button2.Visible:= false;
   Button4.Visible:= true;

  if winkel > 360
    then winkel:=0;

  if IsNotInt(Edit1.Text) or IsNotInt(Edit2.Text) then
  begin
    MessageBox(pchar('Bitte geben sie nur Zahlen ein!!!'), '!!! Achtung !!!', MB_OK); // ausgabe einer nachricht wenn im feld keine zahlt steht
    exit;
  end else
  begin
    r1:=strtoint(Edit1.text);
    r2:=strtoint(Edit2.Text); //umwandeln des des string aus den eingabefeldern in einen integer wert und speichern auf dem integer l und r
  end;
  
  z:= r1 + 2 * r2;
  
  if z > 200 then
  begin
    if MessageDlg('soll wirklich gemalt weden???',mtInformation , [mbYes, mbNo], 0) = mrYes then
    begin
      with Bitmap1.Canvas do
      begin
        Ellipse(x0 - r1, y0 - r1, x0 + r1, y0 + r1); //zentraler Kreis
        Ellipse(x0 + r1, y0 + r2, x0 + r1 + 2 * r2, y0 - r2); //außen Kreis
        Pen.Color:= clred;
        Ellipse(x0 + r1 + 2, y0 + 2, x0 + r1 - 2, y0 - 2);
        Pen.Color:= clblack;
      end;
      Timer1.Enabled:= true;
      end else
      begin
        Edit1.text:= '50';
        Edit2.Text:= '10';
        button2.Visible:= true;
        Button4.Visible:= false;
      end;
    end else
    begin
      with Bitmap1.Canvas do begin
        Ellipse(x0 - r1, y0 - r1, x0 + r1, y0 + r1); //zentraler Kreis
        Ellipse(x0 + r1, y0 + r2, x0 + r1 + 2 * r2, y0 - r2); //außen Kreis
        Pen.Color:= clred;
        Ellipse(x0 + r1 + 2, y0 + 2, x0 + r1 - 2, y0 - 2);
        Pen.Color:= clblack;
      end;
      Timer1.Enabled:=true;
   end;
   
   Paintbox1.Canvas.Draw(0, 0, Bitmap1);
end;
Aber ehrlich gesagt, wüsste ich nicht was man da kürzen sollte
Das einzige, was mir aufgefallen sind die Zeilen:
Delphi-Quellcode:
 
  if IsNotInt(Edit1.Text) or IsNotInt(Edit2.Text) then
  begin
    MessageBox(pchar('Bitte geben sie nur Zahlen ein!!!'), '!!! Achtung !!!', MB_OK); // ausgabe einer nachricht wenn im feld keine zahlt steht
    exit;
  end else
Da hier ja des öfteren über das "exit" gelästert wurde ( ), wäre es sinnvoller diese Zeilen ganz am Anfang zu schrieben, quasi:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  if IsNotInt(Edit1.Text) or IsNotInt(Edit2.Text) then
  begin
    MessageBox(pchar('Bitte geben sie nur Zahlen ein!!!'), '!!! Achtung !!!', MB_OK); // ausgabe einer nachricht wenn im feld keine zahlt steht
  end else
  begin
    case ComboBox1.ItemIndex of
    .
    .
    .
  end;
end.
Jonas
Bei dem Tempo ist es nur noch eine Frage der Zeit bis SSchäuble verlangt allen deutschen Bürgern ein Halsband zur ständigen Überwachung zu verpassen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz