Einzelnen Beitrag anzeigen

guidok

Registriert seit: 28. Jun 2007
417 Beiträge
 
#1

Service programmieren, wie? Was beachten?

  Alt 2. Okt 2007, 14:11
Hallo zusammen,

bevor ich mich nun in eine Arbeit stürze und dann feststellen muss, dass die Mühe für die Katz war, würde ich gerne einige Anregungen von euch versierten Programmierern einholen.

Was ich tun will:

Die Software soll (über eine Treiber-DLL) auf eine S7-Steuerung zugreifen und gewisse Datenbereiche auslesen. Diese gelesenen Daten sollen in eine Datenbank geschrieben werden (vermutlich MySQL oder MSSQL), die derzeit lokal auf dem selben Rechner wie die Software installiert läuft.

Als letzte Aufgabe möchte ich in einer letzten Ausbaustufe noch einen Standalone Webserver (Indy HTTPServer) zur Verfügung stellen, um die Daten über Explorer abrufen zu können.

Warum als Service:

Da die Daten auch erfasst werden sollen, wenn sich noch niemand an den PC angemeldet hat, sehe ich in einer Serviceanwendung die Möglichkeit, so etwas zu realisieren. Läuft der SQL-Server eigentlich auch als Service, fällt mir gerade ein?

Die Funktionalitäten bekomme ich auf jeden Fall so hin, wie oben beschrieben, aber einen Service habe ich noch nie programmiert und keine Ahnung, auf was ich dabei achten muss, bei Programmdesign. z.B. gibt es zu libnodave (S7 Kommunikation) eine Delphi-Komponente, aber kann ich in einem Service alle möglichen Klassen frei verwenden oder gibt es da Einschränkungen? Ebenso sieht es mit der DB aus, da wollte ich auf ADO zurückgreifen, damit habe ich schon erfolgreich gearbeitet.

Ich bitte um Tips, Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat