AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DB-Design: Index richtig verwenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DB-Design: Index richtig verwenden

Ein Thema von yankee · begonnen am 29. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2006
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#2

Re: DB-Design: Index richtig verwenden

  Alt 29. Apr 2006, 08:46
Hi.

Das sind die Freuden des Datenbank-Entwurfs. Jeder Index verteuert INSERT, UPDATE und DELETE und begünstigt SELECT. Üblicherweise macht man eine Datenmengenbetrachtung und erstellt ein Benutzungsprofil. Außerdem wird ein RDBMS administriert und eine der vornehmen Aufgaben des DBA ist es die Indexe nach Bedarf zu erstellen oder zu entfernen, je nach aktueller Anforderung. Bei einem INSERT-lastigen Profil wird man wohl viele Indexe entfernen und bei einem SELECT-lastigen Profil wieder erzeugen. Build-From-Scratch geht sehr schnell - im Vergleich mit der ständigen Aktualisierung eines Index. Einige RDBMS haben einen so intelligenten Planersteller, dass dieser bei der Kostenanalyse mit dem Index-Manager kommunizieren kann um einen Index ON-DEMAND zu erstellen.

Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz