AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

feher bei übergabe..textfile

Ein Thema von devilone · begonnen am 1. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2006
Antwort Antwort
devilone

Registriert seit: 27. Jun 2004
18 Beiträge
 
#1

Re: feher bei übergabe..textfile

  Alt 1. Mai 2006, 14:21
hi..


1.
Delphi-Quellcode:
var
leerzeichen:string;
creat:integer;
tota:integer;
  z:integer;
  Form1: TForm1;
  pfad:string;
  cre: TmemIniFile;
  t:textfile;
  ie:integer;
  w:textfile;
  e:textfile;
  o:textfile;
  c:textfile;
  Eportliste:string;
  line:string;
  ot,ce,wl,world:boolean;
  nem:string;
  lcou,lb2:integer;
und

2. soweit ich das mit dem assignfile verstanden habe ( Wenn Sie F ein leeren String zuweisen, verweist F nach dem Aufruf Reset (F) auf die Standardeingabe und nach dem Aufruf Rewrite (F) auf die Standardausgabe.) <--- delphi hilfe...

oder verstehe ich da was nich...
habe vor 1woche erst angefangen mit Delphi... also bitte ich um nachsich..

erklärt mir bitte ,wenn ich mich irre, was ich falsch verstehe/sehe..

3.das mit dem rewrite habe ich auch gesehn und wenn ich da rewrite (o); und un der nächsten zeile das mit w mache jammert er da rum.. also mag er das rewrite bei den dateien nicht machen obwohl laut windows die dateien NICHT schreibgeschützt sind..
mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz