AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi ist NonVCL etwa schneller als VCL ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ist NonVCL etwa schneller als VCL ?

Ein Thema von Corpsman · begonnen am 2. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2006
 
_Sebastian_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Lübeck
72 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#16

Re: ist NonVCL etwa schneller als VCL ?

  Alt 3. Mai 2006, 14:59
Wenn du im OnIdle das done auf false setzt, dann hast du quasi ne endlosschleife, weil OnIdle sofort wieder aufgerufen wird. Wird done auf True gesetzt wird anschileßend die Windowsbotschaften etc ausgeführt.

Guck dir sonst mal in der Delphihilfe TApplication.OnIdle an.

Du solltest deinen code aber nochmal überprüfen was du wie kopiert hast. Hab das nur kurz überflogen, aber ich meine da zwei rendermethoden gefunden zu haben. Eigentlich kannst du alles zum rendern im OnIdle Event unterbringen.
Über das OnIDle kommst du auch einfacher mit der TApplicationEvents Komponente.

Die VCL hat auch für Spiele bzw. OpenGL programmierung ihre daseinsberechtigung, da man sich halt nicht groß um den nervigen kram wie fenster erstellung und benutzereingaben kümmern muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz