AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherverbrauch der Anwendung

Ein Thema von sakura · begonnen am 26. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 26. Jul 2003
Antwort Antwort
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Speicherverbrauch der Anwendung

  Alt 26. Jul 2003, 12:39
Du könntest die Demo-Anwendung zuerst starten, ohne die DLL zu linken, dann weißt du, wieviel dein Grundgerüst verbraucht (Buttons, Fenster, weiß der Geier). Dann linkst du die DLL und führst die Funktionen der DLL aus und beobachtest, was geschieht. Ich denke doch mal, daß die paar Einträge in der WndProc um die Funktionen der DLL aufzurufen nicht so viel speicher benötigen, daß du wegen Fehlwerten zu sehr verzweifeln musst.
Und wenn du den Verbrauch über die Zeit messen willst, weil du wissen willst, ob du alle Speicherblööcke wieder freigibst, die du in der DLL reservierst, geht das auf diese weise auch. Wenn nach jedem Aufruf der verbrauchte Speicher nicht weniger wird, weißt du, daß die Funktion speicher alloziiert hat, aber nicht wieder freigegeben, und dem kannst du dann nachgehen. Wenn viele Fehler drin sind ist das zwar eine anstrengende Arbeit, aber das ist Debugging ja immer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz