AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Bisektion - Ein Verfahren zur Nullstellenberechnung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bisektion - Ein Verfahren zur Nullstellenberechnung

Ein Thema von moertymoo · begonnen am 8. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2006
 
Flare

Registriert seit: 26. Jan 2006
Ort: Leipzig
529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#14

Re: Bisektion - Ein Verfahren zur Nullstellenberechnung

  Alt 9. Mai 2006, 17:13
Zitat von Kroko1999:
Ich glaube, dies ist falsch, das Horner-Schema verwendet man zum Berechnen von Funktionswerten, nicht zur Nullstellenbestimmung , es sei denn es kommt zufällig Null raus!
Ich weiß, dass es zur Berechnung von Funktionswerten genommen wird.
Allerdings kann man doch über Bisektion die erste Nullstelle "ausrechnen", diese Nullstelle kann man dann bein Horner-Schema einsetzen um die Funktion um diese Nullstelle zu erleichtern und diese um einen Grad herunterstufen.
Dann kann man wieder über Bisektion eine Nullstelle (eben die nächste) herausfinden und wieder das Horner-Schema anwenden bis es keine Nullstellen mehr gibt.
So meine ich das eigentlich!


Flare
Willy Scheibel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz