Thema: Delphi delphi-denkweise

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.618 Beiträge
 
#11

Re: delphi-denkweise

  Alt 26. Okt 2007, 07:41
Naja, es gibt gewissermassen schon eine eigene Delphi-Denkweise.

Das ist das Denken innerhalb der VCL. Also mit welcher VCL-Komponente kann ich (ggf. mit kleinen Anpassungen/Ableitungen) mein Ziel am effektivsten erreichen.

Bevor man in dieser Denkweise jedoch wirklich drinsteckt, gehört zum einen natürlich das oben beschriebene Zerlegen von Problemen. Die VCL hilft einem immer nur bei einem kleinen Teilproblem. Das zweite, elementar wichtige Element hierbei ist jedoch: Die VCL kann einem nur helfen, wenn man sie kennt.

Ist wie beim Lego: Man kann mit Lego alles bauen, aber wenn man nicht genau weiss, dass es ein bestimmtes Eckteil in der kleinen grauen Kiste unterm Bett gibt, kann man es auch nicht verwenden und muss in der Regel umständlich drumrum bauen.

Das Wissen um das eigene Handwerk und die verwendeten Werkzeuge (beim Entwickeln sind das natürlich die Programmiersprache selber, Methodiken, Patterns, aber eben auch Frameworks wie die VCL) ist das, was uns die Arbeit leichter macht.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat