Einzelnen Beitrag anzeigen

Nuclear-Ping
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: Quellcode aus einer exe auslesen

  Alt 9. Nov 2007, 15:58
Zitat von Flips:
Also so ganz stimmt das nicht.
Es gibt ein Programm, welches im besten Fall:
  • Die dfm darstellen kann
  • Das Formular verändern (!) kann (nur die Speicherung der EXE ist noch nicht implementiert)
  • Die verwendeten Units auflistet
  • Die verwendeten Klassen auflistet
  • Die Events aller Komponente und die Komponenten selbst auflistet (mit Originalname)
  • Das komplette Programm inklusive PAS-Dateien (!) wiederherstellt (Allerdings mit viel Assemblercode und einigen Syntaxfehlern. Ein einfaches Testprogramm konnte zwar wieder in kompilierbarer Code zerlegt werden, doch die EXE war nicht lauffähig (Direkte Terminierung nach dem Start))
Allerdings weiß ich nicht ob das Programm irgendeinen illegalen Charakter hat, deshalb geb ich den Namen mal lieber nicht an^^
Nunja, wie du schon sagtest: im besten Fall. Komponenten selber mit Name würde ich behaupten geht nur, wenn du irgendwelche Debug-Infos in die Exe reinkompilierst oder vielleicht so Standardsachen wie "Edit1", "Button1", ...

Und das was dabei rauskommt ist dann auch nur was für Leute, die zum Frühstück im Assembler-Buch "für Systementwickler" oder so lesen - denn wie du schon sagtest: haufen Syntaxfehler und .exe ist in den meisten Fällen auch nicht lauffähig.

Entsprechende Ergebnisse findet man, wenn man z.B. nach Delphi Decompiler googelt. Illegal sind solche Programme nur, wenn man sie zu illegalen Zwecken einsätzt. ... Wobei, war da nicht kürzlich irgend'ne Gesetzesänderung oder 'n Vorschlag in die Richtung?
  Mit Zitat antworten Zitat