AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein VCL <-> WinAPI : Vorzüge, Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL <-> WinAPI : Vorzüge, Nachteile

Ein Thema von Hansa · begonnen am 29. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2003
Antwort Antwort
-Amazeroth-
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: VCL <-> WinAPI : Vorzüge, Nachteile

  Alt 29. Jul 2003, 19:34
RTTI wird mit abgespeichert. Beispielsweise gehören default-Werte von Properties dazu. Deshalb meine ich schon RTTI

Un die bläht alles auf. Die KOL verzichtet drauf und siehe da ... es ist viel kleiner. Allerdings, ohne RTTI auch kein Designen in der IDE

LOL, wenn du das RT-Package (von Delphi) nicht mit einkompilierst, dann ist die (VCL)Anwendung auch sehr viel kleiner. Und um ehrlich zu sein, kenne ich keine MFC-Programme die kleiner sind und mindestens genausoviel bieten wie ein vergleichbare (nur-API) nonVCL-Programm!

Bei VB ist es im übrigen sehr ähnlich. Da sind programme allerdings oft wirklich so klein wie ein nonVCL-Prog. Nur leider müssen die VBler auf Inkompatibilitäten Rücksicht nehmen und deshalb immer die passenden (nur wenige MB großen) DLLs zum Download mit anbieten
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz