Einzelnen Beitrag anzeigen

Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#13

Re: VPN --> Remoteverbindung

  Alt 12. Nov 2007, 10:12
Zitat von fuknersascha:
OK sagen wir mal ich stecke den USB rein und muss ihn erst ausführen aber kann man diese einwahlfunktion auf den USB bringen so wie ich es oben gemacht habe funktioniert der aufbau über Dyndns aber die einwahl muss ich erst auf dem rechner erstellen und die würde ich auch gerne auf dem Stick haben
So ganz verstehe ich den beschrieben Ablauf nicht (das Glaskugel-Problem).

Aber im Allgemeinen:
- Der Zielrechner (Zuhause) und sein Gateway-Firewall/Router muß eine eingehende Verbindung akzeptieren
> Hierfür muß u.U. Port-Forwarding auf der Firewall bzw. dem Router für den jeweiligen Dienst aktiviert werden
- Der Zielrechner (Zuhause) muß einen entsprechend Dienst zur Annahme der Anfragen bereitsstellen, egal ob das SSH oder RDP oder was auch immer ist. RDP bitte nur verschlüsselt z.B. per VPN (PPTP, IPSec etc) wegen nachgewiesener RC4 Man-In-The-Middle mittels ARP...

Der externe Rechner muß
- Zugang zu dem unverschlüsselten WAN haben
- Die Ports müssen auch weitergeleitet werden (nicht alle Intercafés öffnen alle Ports, oder?)
- Die Zieladresse kennen (da wär DynDNS schon funktionierendes Beispiel)

So, wenn Du also VPN per Windows machst, dann müsste der Remote-Rechner diese Einstellungen im System haben. Dies geht per Software von USB Stick unter Admin-Rechten schon, aber die Verbindung bleibt dann auf dem PC und Du müsstest Sie auch wieder löschen.

Also stattdessen z.B. VNC über SSH. Da kannst Du einen SSH Client auf den USB Stick packen (aus der OpenSSH Suite irgendwas in Richtung Putty).

Aber: Trotzdem können lokale Proxy Server (Socks etc) verhindern, daß Dein USB Stick auf den Ports richtig rauskommt. SSH ist 22, oder? RDP 3389 und RDP per PP2P ist 1723. Wobei bei VPN zusätzlich nicht jeder Router das GRE Protocol auf Port 47 unterstützt.

Alles klar soweit?

Am besten mal in Richtung VNC googlen. Da solltest Du fündig werden. Da kannst Du bestimmt auch in irgendwelchen VNC Tools die Einstellungen hinterlegen und es geht (fast immer) automatisch, so wie Du willst.

Gruß Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat