AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Probleme mit Multi-Threading? Oder doch nicht?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme mit Multi-Threading? Oder doch nicht?

Ein Thema von illuminator · begonnen am 26. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 26. Mai 2006
 
illuminator

Registriert seit: 26. Mai 2006
2 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Probleme mit Multi-Threading? Oder doch nicht?

  Alt 26. Mai 2006, 15:48
Hallo,

ich hoffe meine Frage passt hier am besten hin.

Ich hab vor einem Jahr für meine Firma begonnen eine Anwendung zu programmieren die im Prinzip nicht viel mehr als eine erweiterte Ablaufsteuerung darstellt und in der Lage ist viele Dinge parallel auszuführen und zu überwachen.
Das Ganze ist in Delphi 7 Prof programmiert, läuft unter Windows 2000 und benutzt dabei mehrere Thread-Klassendie jeweils von TThread abgeleitet sind. Außerdem nutzt jeder Thread über ADO ein MySQL-Datenbank(manche Threads teilen sich eine Connection). Seit 8 Monaten läuft das eigentlich Stöungsfrei.

Nun gib es seit Anfang des Monats einen neuen Kollegen, der sich aufgrund einer Überarbeitung und neuen Features die anstehen in den Quellcode und das Konzept einarbeiten sollte. Anfang der Woche haben wir einen kleinen sporadischen Bug, der erst kürzlich im Zusammenghang mit den Anforderungen für einen neuen Kunden auftrat, dazu genutzt um gemeinsam eben diesen zu suchen und dabei ihm den Quellcode ein wenig zeigen.

Er war daraufhin ziemlich entsetzt als er meinte er hätte die Ursache für den Bug gefunden.

Eine Konfigurations-Klasse die vono allen Threads benutzt wird. Die Klasse besteht eigentlich nur aus einem Haufen Pfadangabenstrings und Integers die alle beim Start des Programm über die Funktion ReadIni() der Klasse aus einem Inifiles eingelesen.
Es ist halt die globale Configurationsklasse für die Anwendung.
Nachdem das Ini gelesen wurde werden die Threads erstellt und nie wieder schreibend auf diese Klasse zugegriffen.
Deswegen habe ich mir da get/set-Funktionen mit critical-sections gespart und habe die Instanz der Klasse Global gemacht. Kann ja nichts passieren dabei, dachte ich.
>> http://www.microsoft.com/austria/msd...ltithread.mspx

Er aber behauptet das auch rein lesender Zugriff zwischen Threads mit Sperren versehen werden muss, das sonst das Ergbnis "undefiniert" sei. OT: "Das ist ein NT-Kernel, da liest man nicht direkt aus dem Speicher. Da kann sonstwas passieren. Vollkommen undefiniert". Warum hat das dann die letzten 8 Monate funktioniert?: "Glück"

Ich bin anderer Meinung wie ihr euch denken könnt.
Das war jetzt viel Text aber ich hoffe hier kann mir jemand ein paar weitere Quellen nennen die meine Meinung entweder belegen oder widerlegen.

Was ich jetz nicht genau weiß ist was eigentlich Delphi-intern passiert wenn man auf Public-Member von Klassen lesend zugreift. Ob da nicht doch irgendwo ein Schreibzugriff auf Speicher ist.

Der Bug (eine Datenbankabfrage die alle Threads machen gibt fälschlicherweise 0 Records zurück) hat damit meiner Meinung nach nichts zu tun sondern liegt an der miserablen ADO-API oder MySQL. Leider lässt er sich fast gar nicht reproduzieren, man muss schon glück haben.
bye,

Nico Heidtke aka illuminator
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz