Thema: Delphi Geheime Daten einbinden

Einzelnen Beitrag anzeigen

akira1983

Registriert seit: 18. Sep 2003
Ort: http://arbeitsrechner.terra.local
19 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: Geheime Daten einbinden

  Alt 30. Sep 2003, 09:18
md5 oder ein vergleichbarer hash ist dafür bestens geeignet besonders für wichtige daten wie mysql-passwörter...


andernfalls empfehle ich folgendes:
erstelle doch eine sinnlose datei sagen wir mal namens daten.muell in der in etwa folgendes drin ist

ghuahuh4er7vfgaerfgc4ahtnca74zfv7ah4bnfuahfudhbnfu 4haf67vr7gh4uia
vahuh4u5ithfasy7z4hgcthui3ahnfjdnv7sv87rezt74hyfue vhydsjthnj43nwk
4h5hu4hrz66hrt4najknm,sdnsduvhjyudvzdsy7zv7z43uvzi4zfgu4iu4
f3z7z47zvzzuvhjw34tngjkngkjanygkjldahtjk4h5jkh43jl hqjkdhjkfsauigf
tbh3wltfghuaysgfhk5h4wlthzuas3hwtilusaht4uh5jk4h35 jkw3h5jtgnah7e6
6hzu3whtiurheg7a8etz3uawh4ra743zthruawihfdhgalshdf gnj4nfajk4nwr06


die beiden fettmarkieten stellen sind die einzigsten nutzdaten in dieser datei
06 ist dabei die länge des passwortes
z66hrt das passwort ansich, welches du natürlich auch in den ganzen string splitten kannst.
zusammenfügen würde ich das pwd dann über copy...


gw3zaewerirhguefrhguihuihi4hasfjkanwirdhrthdennfguaihfgiuh43uithfiu4hagfiuhiinhi34
fzso4geinemfuzdurcheinanderbthjbwiebewrbfjewbfehier4rzageeinewazpasswortfjgw4r4jzg
fgzqgzuagehsjgrerwartenagzfgdjshagfsjgdsdhrjghjqgrhjg3wqrhjgsdfvzusagzvad zuagdszvg
faerst43fgzj4gfz43trechtst6vvd76va786fv37wennuiz3uirzqui23zruiq32oesz32wie23iuzrqiu
vhiervuhfuhcgueyscp6ly8x6c7qi24ivzciatt7i4aw7rirvherazshtzehgvjk4h35ist43jkrhkjhfj
Gruß aus Krefeld

akira1983
  Mit Zitat antworten Zitat