Einzelnen Beitrag anzeigen

Heffalump

Registriert seit: 3. Aug 2005
278 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#68

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 1. Dez 2007, 11:10
Zitat von sakura:
Zitat von Heffalump:
Naja, dafür kann man hervorragende Assemblies für den SQL Server schreiben (in sehr kurzer Zeit) und hat da das (fast) komplette .Net Framework zur Verfügung.
Das stimmt, aber man muss verdammt aufpassen, dass die Performance nicht einbricht, die bei Übergabe und Rückgabe immer alle Daten gemarschalt (Buchtstabieren ) werden müssen. .NET Assemblies im SQL Server zu nutzen ist meist mehr Risiko als sinnvoll. Aber es ist sehr einfach stimmt...

......
Also aufpassen muss man immer, egal ob es ein kleines Tool oder eine anspruchsvolle Anwendung ist. Was den SQL Server betrifft, ist die Funktionserweiterung mit dem .Net Framework eben wesentlich einfacher als mit den SQL Server eigenen Mitteln und ein vielfaches besser und schneller als mit der bisherigen Schnittstelle, welche es ermöglichte Funktionen in DLLs zu programmieren. Alle Möglichkeiten haben eine gemeinsame Sache, man muss wissen was man macht, damit die Performance und die Verfügbarkeit nicht in den Keller geht.

Die Frage, die sich mir stellt ist, programmiere ich das mit Delphi oder nehme ich eine andere Sprache/IDE? Für mich steht fest, Delphi und .Net passen seit der Version 2007 nicht mehr zusammen und damit fällt Delphi aus.
  Mit Zitat antworten Zitat